Academics fear global reach of new Singaporean legislation could result in censorship of international academic journals.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Arbeitsweg gespart, nebenbei die Wäsche gemacht – zu Hause arbeiten erscheint praktisch. Für Körper und Psyche kann es aber Nachteile haben, besagt eine neue ILO-Studie.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, miz
Studenten haben mit einer Künstlichen Intelligenz die Sterbewahrscheinlichkeit in „Game of Thrones“ errechnet. Haben sie den Code von George R. R. Martin geknackt? Kritische Fragen an die Programmierer der TU München.
Auf der...
„Ist gesellschaftliche Relevanz von Forschung bewertbar? Und wenn ja, wie?“ So lautete die Preisfrage der Österreichische Akademie der Wissenschaften. Mehr als 100 Einsendungen aus ganz Europa fanden Antworten, 24.000 Euro Preisgeld gab...
weiterlesenTeil 1: Wie Forschung gemessen wird; Von Mariann Unterluggauer (oe1.orf.at, 15.04.2019 - nur 1 Woche verfügbar)
Teil 2: Von "Open Access" zu "Plan S"; Eine Studiendiskussion mit Mariann Unterluggauer (oe1.orf.at, 16.04.2019 - nur...
Hinter großen wissenschaftlichen Durchbrüchen stehen heute meist Hunderte von Forschern. Dass unsere Sehnsucht nach einem entscheidenden Einzelentdecker dennoch groß ist, konnte man jüngst erneut beobachten.
Kommentar von Sibylle...
First-of-its-kind study indicates at least one in three research-intensive institutions in North America lean on citation data in decisions on promotion and tenure.
By Nick Mayo
Wien (ÖAW) - 19 Wissenschaftlerinnen und 10 Wissenschaftler verstärken künftig die Reihen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Die Österreicher sind gespalten. Hocharbeiten halten zwei von drei für möglich.
Improving policymaking is a vital contribution to society, but academics need more time and funds to do so, says Tom Sasse.
By Tom Sasse Twitter: @tom_sasse