Wien (APA) - Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verleiht am 3. Dezember ihre höchsten Preise: Der Verfassungsjurist Theo Öhlinger erhält den Wilhelm Hartel-Preis. Den Erwin Schrödinger-Preis teilen sich heuer der...
weiterlesenNordamerika ist für die junge Forschergeneration die erste Adresse, wenn es um einen möglichen Job im Ausland geht. Ebenfalls ganz oben auf der Liste stehen die deutschsprachigen Länder – darunter Österreich.
science.ORF.at/APA
Wien (APA) - Derzeit sind aufgrund einer Initiative zur Verbesserung der Betreuungsrelationen an den Universitäten überdurchschnittlich viele Stellen zu besetzen. Die Unis stehen dabei in Konkurrenz zueinander sowie zu ausländischen...
weiterlesenIn einem mutigen Projekt können Psychologen äußern, wenn ihnen im Nachhinein Zweifel an ihren eigenen Studien kommen. Doch nur wenige trauen sich, öffentlich Kritik an der eigenen Arbeit zu üben. Dabei zeigen anonyme Umfragen, dass...
weiterlesenWien (APA) - Mit dem Einzug digitaler Technologien an den Hochschulen fallen auch eine Unmenge an Daten an - etwa wenn Studenten online lernen, Lernspiele spielen oder ein Lernmanagementsystem nutzen. Wie man mittels dieser Daten...
weiterlesenAt a time when stress and mental health issues are endemic within universities, Erin K. Wilson considers the small steps she is determined to take in order to be part of the solution.
By Erin K. Wilson Twitter: @ek_wilson
Nach der Einigung erhält der Großteil der Bundesbediensteten ab kommendem Jänner 2,25 Prozent mehr Gehalt.
Die deutschen Bundesbürger zeigen ein wachsendes Interesse an Wissenschaft, es ist deutlich größer als das Interesse an Politik und Kultur. Auch das Vertrauen in die öffentlich geförderte Forschung ist laut einer aktuellen Umfrage des...
weiterlesenWien (APA) - Der Datenkonzern Clarivate Analytics hat mit der Liste der "Highly Cited Researchers 2019" das neue "Who is who" der weltweit einflussreichsten Forscher veröffentlicht. Demnach bilden 6.216 Personen das oberste Prozent der...
weiterlesenWien (APA) - Rund ein Viertel der Professorenstellen an den Unis wird mit Personen besetzt, die unmittelbar davor an der jeweiligen Hochschule tätig waren. Dabei ist die Vorgangsweise der Unis aber verschieden: ...