Rethink of EU research membership rules may offer UK ‘solution’ - timeshighereducation.com, 16.08.2017

Changes to associate membership criteria could open up European research funding worldwide.
The redrawing of the criteria for associate membership of the European Commission’s next research framework programme could offer the UK a “solution” for accessing continental grants and collaborations post-Brexit, a sector leader has said.
By Holly Else  Twitter: @HollyElse

16. Aug. 2017
16. Aug. 2017

Shanghai-Ranking: Nur vier heimische Unis unter Top 500 - derstandard.at, 16.08.2017

Die besten drei Hochschulen kommen aus den USA und Großbritannien – Uni Wien und Innsbruck auf Rängen 151–200.
Wien – Erneut dominieren beim Shanghai Academic Ranking of World Universities US- und britische Unis: Die Top 10 setzen sich rein aus Hochschulen aus diesen beiden Ländern zusammen.

16. Aug. 2017
16. Aug. 2017

Psychologie als mathematisches Modell - science.orf.at, 16.08.2017

Forscher haben ein mathematisches Modell der menschlichen Psychologie entwickelt. Damit wollen sie normales und pathologisches Verhalten vorhersagen und analysieren. Denkbare Anwendungsgebiete wären die Robotik, künstliche Intelligenz und das Gesundheitswesen.

16. Aug. 2017
16. Aug. 2017

Ten years on, how has the financial crisis changed universities? - timeshighereducation.com, 12.08.2017

New data show how universities took up the slack when businesses cut back on R&D. But the crisis also led to greater demands on universities to boost growth.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

12. Aug. 2017
12. Aug. 2017

Elon Musk: Künstliche Intelligenz gefährlicher als Nordkorea - FAZ.net, 12.08.2017

Im Streit über die Frage, ob Künstliche Intelligenz einer staatlichen Regulierung bedarf, hat der Technologie-Milliardär Elon Musk kräftig nachgelegt: Er verglich die Gefahren durch selbstlernende Maschinen mit denen der Nordkorea-Krise.

12. Aug. 2017
12. Aug. 2017

DNA: Mit Spucke einen Computer hacken - ZEIT.de, 11.08.2017

Dieser Hack ist haarsträubend komplex und völlig realitätsfremd – aber auch großartig: Forscher haben eine Schadsoftware in DNA versteckt und so einen Computer gekapert.
Gäbe es einen Preis für den futuristischsten Hack des Jahres, er ginge 2017 wohl an Tadayoshi Kohno und Luiz Ceze.
Von Patrick Beuth

12. Aug. 2017
12. Aug. 2017

The human cost of the pressures of postdoctoral research - theguardian.com, 10.08.2017

A paper on conformal algebra has recently caused a stir on social media. Not because of the science, but rather the heartfelt plea in the acknowledgements.
Every scientist knows how difficult it is to get a research paper published; reviewers may take exception to the way a study might have been run, or the way the data are analysed, or how the results have been interpreted.
Pete Etchells   @PeteEtchells

10. Aug. 2017
10. Aug. 2017

Pages