Wenn die Autowaschstraße verrückt spielt: Was in der IoT-Welt schiefgehen kann - computerwoche.de, 18.08.2017

Marktforscher prophezeien fantastische Wachstumsraten für das Internet der Dinge. Was passiert aber, wenn böswillige Hacker die IoT-Infrastruktur ernsthaft angreifen?
Manche IoT-Funktionen sind fragwürdig und nicht selten entstehen dadurch massive Security-Probleme, meinen die Analysten von Sophos.
Von Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur ChannelPartner) 

18. Aug. 2017
18. Aug. 2017

Forscher warnen vor schweren Sicherheitsdefiziten in vielen Autos - derstandard.at, 18.08.2017

Verbreitetes CAN-Protokoll weist grundlegende Probleme auf – Türen könnten entsperrt, Air-Bags deaktiviert werden. - Mit dem stetig wachsenden Einsatz von Computersystemen in Fahrzeugen, sind in den vergangenen Jahren auch die damit einhergehenden Sicherheitsimplikationen zunehmend ins Interesse der Öffentlichkeit geraten.

18. Aug. 2017
18. Aug. 2017

Roboter: Design schafft Vertrauen - science.orf.at, 17.08.2017

Tablets, Computerprogramme und das automatisch fahrende Auto sollen nicht nur schön sein, sie sollen von den Menschen auch akzeptiert und genutzt werden. „Technologie muss Freude bereiten oder motivieren“, meint ein Design-Experte.
Interview: Ruth Hutsteiner, Ö1-Wissenschaft

18. Aug. 2017
18. Aug. 2017

Gadgets: So sieht die Zukunft aus - sueddeutsche.de, 17.08.2017

Zähneputzen in zehn Sekunden, Fahrradlichter ohne Akku und Reibung, Internet, das keinen Empfang braucht: Diese Hightech-Gadgets sollen unser Leben verändern.
Ein besseres Leben soll die neueste Technik möglich machen, so lautet das Heilsversprechen. Oder zumindest ein einfacheres, bequemeres, cooleres. 

18. Aug. 2017
18. Aug. 2017

Steiermark bei regionaler F&E-Quote europaweit an der Spitze - APA, 17.08.2017

Graz (APA) - Die Steiermark hat unter den 276 EU-Regionen die Spitze im Bereich der Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreicht. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) und LHStv. Michael Schickhofer (SPÖ) gaben einen Zuwachs der F&E-Quote von 0,3 Prozentpunkten auf 5,16 Prozent des BIP im Zeitraum 2013 bis 2015 bekannt. 

17. Aug. 2017
17. Aug. 2017

Pages