Der Kollektivvertrag kann's besser - blog.arbeit-wirtschaft.at, 21.08.2017

Ende Juni haben sich die Sozialpartner auf die Anhebung der Mindestlöhne in den Kollektivverträgen auf 1.500 Euro geeinigt. Vorangegangen war die Ankündigung der Bundesregierung, dies per Gesetz zu regeln. Nun stellt sich die Frage, ob es nicht ein Vorteil für die ArbeitnehmerInnen sein könnte, wenn ein Mindestlohn gesetzlich geregelt ist und nicht mühsam verhandelt werden muss?
Von Martin Müller

21. Aug. 2017
21. Aug. 2017

Künstliche Intelligenz: Für Menschen gemacht, von Maschinen erobert - sueddeutsche.de, 21.08.2017

Künstliche Intelligenz schlägt heute selbst Profi-Gamer im komplizierten "Dota 2" - und entwickelt dazu sogar eigene Vorstellungskraft. Das nächste Ziel: "Starcraft 2" gewinnen. - Der ewige Konflikt zwischen Mensch und Maschine geht weiter: Eine künstliche Intelligenz (KI) des Forschungsinstituts Open AI hat nun einen menschlichen Spieler im Videospiel Dota 2 geschlagen.
Von Michael Moorstedt

21. Aug. 2017
21. Aug. 2017

Umgang mit Drohnen: Stören, abschießen und den Pilot verhaften - FAZ.net, 18.08.2017

Hochfliegende Ideen für die Abwehr von Drohnen im privaten und hoheitlichen Luftraum. Aber so einfach ist es nicht. - In der Flugverbotszone hebt die Drohne nicht einmal ab. Mit GPS wird der Standort von Pilot und Fluggerät erkannt, und auf dem Display gibt es einen entsprechenden Hinweis.
Von Michael Spehr

21. Aug. 2017
21. Aug. 2017

Bildung: "Wir steuern in einen pädagogischen Notstand" - sueddeutsche.de, 19.08.2017

In deutschen Grundschulen gibt es für Lehrer weit mehr Stellen als Bewerber. Die Diskrepanz soll derzeit so groß sein wie seit 20 Jahren nicht. Wenn die Schüler aus den Ferien kommen, warten statt Lehrern vielerorts Pensionäre und Quereinsteiger auf sie. Denn die Politik fürchtet ein Überangebot. Wegen des akuten Lehrermangels schlagen Verbände und Gewerkschaften zu Beginn des neuen Schuljahres Alarm.
Von Paul Munzinger

 

21. Aug. 2017
21. Aug. 2017

Norbert Blum: Hat ein Deutscher das Verschlüsselungs-Superproblem gelöst? - FAZ.net, 16.08.2017

Es gibt sieben sogenannte Millenium-Probleme, dahinter stecken anspruchsvollste mathematische Rätsel. Nun glaubt ein deutscher Informatiker, ein besonders brisantes gelöst zu haben.
Von Alexander Armbruster

21. Aug. 2017
21. Aug. 2017

Forum Alpbach - Technologie-Jahrbuch soll "Weckruf" sein - APA, 18.08.2017

Wien/Alpbach (APA) - Ein Stück Bewusstsein für die Veränderungen, die im Zuge der Digitalisierung und Robotisierung auf die Gesellschaft zukommen, soll ein nun erstmals im Zuge der Alpbacher Technologiegespräche (24.-26. August) erscheinendes Jahrbuch schaffen. 

18. Aug. 2017
18. Aug. 2017

Pages