Jisc Futures: research in the age of open science - timeshighereducation.com, 01.08.2017

UK leads drive towards more open way of sharing science, says Jo Johnson.
Science has always been an open enterprise; from the earliest days of the Philosophical Transactions of the Royal Society, scientists have read about the research methods and findings of their colleagues to scrutinise them, reproduce them and build on them for further discovery and innovation. 
By Jo Johnson  Twitter: @JoJohnsonUK

2. Aug. 2017
2. Aug. 2017

Wissenschaft: Geschichte einer Rufschädigung - sueddeutsche.de, 01.08.2017

Britta Nestler, Professorin für Mikrostruktursimulation in der Werkstofftechnik, sollte für herausragende wissenschaftliche Leistungen mit dem Leibniz-Preis geehrt werden. Kurz vor der Ehrung bezichtigt sie jedoch ein anonymer Whistleblower des wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Die Auszeichnung bekommt sie schließlich doch, wenn auch verspätet. Es bleibt aber die Frage, wie der Wissenschaftbetrieb mit derlei Anschuldigungen umgehen soll.
Von Jan-Martin Wiarda

1. Aug. 2017
1. Aug. 2017

Ist die Arbeit sinnlos, steigt der Stress - science.orf.at, 01.08.2017

Hier ein Email, da läutet das Telefon, dort piept das Handy - wer ständig erreichbar ist, wird im Arbeitsalltag nicht nur oft abgelenkt, auch der Stresspegel steigt und das mindert die Leistungsfähigkeit. Ist die Arbeit noch dazu sinnlos, kann das krank machen.
Sich über einen längeren Zeitraum konzentriert einer Aufgabe widmen zu können, ist im beruflichen Alltag heute eher die Ausnahme als die Regel. Via Handy und Email sind Unterbrechungen vorprogrammiert. 
Von Marlene Nowotny, Ö1 Wissenschaft

1. Aug. 2017
1. Aug. 2017

How can research strategy drive success in the THE World University Rankings? - timeshighereducation.com, 01.08.2017

Watch Alan Lau’s keynote speech at the 2017 Times Higher Education Research Excellence Summit.
Alan Kin-tak Lau, pro vice-chancellor (research performance and development) at Swinburne University of Technology, speaks at the 2017 THE Research Excellence Summit in Taiwan.

1. Aug. 2017
1. Aug. 2017

"Gratis-Sex für Asylanten": Verbreitung von Fake-News erforscht - derstandard.at, 01.08.2017

Deutsche Wissenschafter stellten Nutzern mit "Der Volksbeobachter" eine Falle.
Fake-News bereiten Politik, NGOs und Medien Kopfzerbrechen. Mit wiederkehrenden Berichten wie jenen über angeblich an Flüchtlinge verschenkte Smartphones wird in der Bevölkerung Stimmung gegen bestimmte Gruppen gemacht.

1. Aug. 2017
1. Aug. 2017

Bedarfsorientierte Sozialleistungen versus bedingungsloses Grundeinkommen - blog.arbeit-wirtschaft.at, 01.08.2017

Die Idee, dass jedes Mitglied einer Gesellschaft unabhängig von seinen Einkommens- oder Vermögensverhältnissen regelmäßig und ohne Gegenleistung eine staatliche Zuwendung bekommen soll (bedingungsloses Grundeinkommen), wird weltweit seit vielen Jahren diskutiert.
Von Walter Gagawczuk

1. Aug. 2017
1. Aug. 2017

Studying Law: Ready for robot lawyers? How students can prepare for the future of law - theguardian.com, 31.07.2017

From algorithms and artificial intelligence to smart contracts, technology will transform the legal profession. Here’s what it could mean for law students.
here was a time when law firm trainees were essentially glorified administrators. They filled their days with photocopying, pagination and trawling through documents. Now, computers do those mundane tasks much faster and without complaint.
By Rachel Hall

31. Jul. 2017
31. Jul. 2017

Studium: Ohne Hingabe kein Erfolg - derstandard.at, 31.07.2017

Dass so wenige Studierende in Mindeststudienzeit abschließen, liegt am heimischen Uni-Studienrecht.
Nobelpreisträger Herbert Simon formulierte sie, mit William Chase, 1973: die Zehn-Jahres-Regel. Zusammen mit neueren Befunden bildet sie das Fundament der modernen Expertisetheorie: Um Expertise auf einem Gebiet zu erlangen, braucht es etwa 10.000 Stunden zielgerichteter Übung. Das kann auch weniger als zehn Jahre dauern.
Gastkommentar Oliver Vitouch

31. Jul. 2017
31. Jul. 2017

Pages