The long view: scholars assess the state of history - timeshighereducation.com, 15.02.2018

Five historians reflect on the disciplinary, institutional, social and political challenges facing their subject.
‘We must tell the public: we promise to cut down the jargon and up our literary game if you show patience with us and with each other’ ...
By Contributors

16. Feb. 2018
16. Feb. 2018

Familienbeihilfe, National-Populismus und die juristische Realität - awblog.at, 16.02.2018

Sehr schnell nach der Angelobung der Regierung Kurz erfüllte diese ein Wahlkampfversprechen und legte im Jänner den Gesetzesentwurf über die Indexierung der Familienbeihilfe vor – die Begutachtungsfrist endet Mitte Februar. Die Familienbeihilfe (inklusive Kinderabsetzbetrag) soll, so der Plan, für Kinder, die im EU-Ausland leben und deren Eltern in Österreich arbeiten, auf das Kaufkraftniveau des Wohnstaats angepasst werden. Man hofft, so zu jährlichen Einsparungen von über 100 Millionen Euro zu kommen. Tatsächlich geht es aber vor allem um national-populistische Signale an die Wähler/innen.
Von Martina Thomasberger

16. Feb. 2018
16. Feb. 2018

Neues Überwachungspaket des BMI bereits in Ausarbeitung - fm4.orf.at, 14.02.2018

Das neue „Sicherheitspaket“ müsse nur noch „abgestimmt“ werden, so das Innenministerium. Mit der deutschen Trojanerregelung werden die Überwachungsbefugnisse deutscher Polizeibehörden und Geheimdienste derweil klammheimlich ausgeweitet.
Das von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) Ende Jänner angekündigte neue „Sicherheitspaket“ dürfte recht bald in Begutachtung gehen. 
Von Erich Möchel

15. Feb. 2018
15. Feb. 2018

Digitalisierungsstrategie: Neue Professur und neues Studium in Elektrotechnik - APA, 15.02.2018

Innsbruck (UIBK) - Als Teil der Digitalisierungs- und Technologieoffensive nehmen Uni Innsbruck und Land Tirol nunmehr den Ausbau des Fachbereiches Elektrotechnik an der Fakultät für Technische Wissenschaften in Angriff: In einem Pressegespräch wurden heute ein neuer Stiftungslehrstuhl des Landes und damit einhergehend in Kooperation mit der Tiroler Privatuniversität UMIT ein neues Bachelorstudium Elektrotechnik präsentiert.

15. Feb. 2018
15. Feb. 2018

Paradoxie der Gleichberechtigung - science.orf.at, 14.02.2018

Weltweit entscheiden sich deutlich mehr junge Männer als Frauen für eine naturwissenschaftliche oder technische Ausbildung. Paradoxerweise ist die Kluft in gleichberechtigten Gesellschaften sogar größer, wie ein Ländervergleich nun zeigt.
Von Eva Obermüller, science.ORF.at

15. Feb. 2018
15. Feb. 2018

"Weiter kämpfen": US-Wissenschafter nach einem Jahr Trump - APA, 14.02.2018

Washington/Austin (APA) - Der Ärger vieler US-Forscher über die als wissenschaftsfeindlich empfundene Politik von US-Präsident Donald Trump hält auch ein Jahr nach dessen Amtsantritt an. Bei der weltgrößten Wissenschaftskonferenz der AAAS (American Association for the Advancement of Science), die morgen, Donnerstag, in Austin (Texas) beginnt, sind wieder Diskussions- und Protestveranstaltungen geplant.

14. Feb. 2018
14. Feb. 2018

Brain Drain: "Österreich macht es uns unnötig schwer" - wienerzeitung.at, 14.02.2018

Viele Akademiker mit Doktortitel verlassen das Land. Die Hürden für Absolventen aus Nicht-EU-Ländern sind hoch.
Wien. Sobald das Gesprächsthema komplexer wird, zeichnet Gizem Yildirim ihre Gedankengänge auf ein Blatt Papier. Das ist gut so. Denn die Gedanken der quirligen Mathematikerin sind noch flinker als ihre Zunge. Die 34-Jährige hat im Juli 2017 an der Technischen Universität (TU) Wien promoviert. Davor hat sie das Masterstudium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien abgeschlossen.
Von Bettina Figl

14. Feb. 2018
15. Feb. 2018

Seiten