Universitätsbericht auf einen Blick - APA, 19.02.2018

Wien (APA) - Im Anschluss die wichtigsten Daten aus dem vom Bildungsministerium veröffentlichten Universitätsbericht 2017:
ABSCHLÜSSE: Die Zahl der Studienabschlüsse ist zwischen dem Studienjahr 2012/2013 und 2015/2016 um 3,9 Prozent auf 35.864 gesunken. Grund dafür war das Auslaufen zahlreicher "alter" Diplomstudien mit dem Studienjahr 2013/14 und das damit verbundene "Vorziehen" von Abschlüssen: Im Studienjahr 2012/13 war ein neues Maximum von 37.312 Studienabschlüssen erreicht worden. ...

19. Feb. 2018
21. Mär. 2018

Sicherheitskonferenz: Das Schlachtfeld der Zukunft gehört Robotern und Hackern - sueddeutsche.de, 19.02.2018

Die Münchner Sicherheitskonferenz diskutiert über Schwärme von Kampfrobotern, Trolle - und die Risiken der Technik für die Demokratie.Es ist nur eine kleine Übertreibung, mit der Alex Stamos das Publikum im Hotel in München begrüßt. "Herzlich willkommen bei der 537. Veranstaltung zum Thema Cyber-Sicherheit", sagt der Chief Security Officer von Facebook, der extra aus San Francisco anreiste. ...
Von Matthias Kolb

19. Feb. 2018
19. Feb. 2018

Mysterium Personalakte - sueddeutsche.de, 18.02.2018

Immer mehr Firmen verwalten die Mitarbeiterakten elektronisch. Aber was gehört hinein? Und wie lange darf man die Daten speichern?
Es erinnert an die Beziehung eines Kunden zu seinem Bankschließfach. Der Bankmitarbeiter sperrt das Depot auf, entfernt sich diskret, der Kunde prüft, was das Schließfach zu bieten hat. So in etwa ist das heute mit Personalakten von Unternehmen.
Von Martin Scheele

19. Feb. 2018
19. Feb. 2018

Unis und die neue Zugangsbeschränktheit - derstandard.at, 19.02.2018

Kommentar der anderen
Der Polemik gegen die "Massenuniversität" sei entgegnet: Je gebildeter ein Mensch, desto weniger neigt er zur Vermassung. Bloß der Faschismus will die Masse uniform, nicht univers. Ein progressiver Ausweg aus der Sache wäre: einfach mehr Unis bauen
Von Uwe Matuschka

19. Feb. 2018
19. Feb. 2018

Betreuungsverhältnis an Universitäten kaum verbessert - derstandard.at, 19.02.2018

Wien – Die Betreuungsrelationen an den Universitäten haben sich in den vergangenen Jahren kaum verbessert. Laut dem am Montag vom Bildungsministerium dem Parlament übergebenen neuen Universitätsbericht 2017 kamen im Studienjahr 2015/16 118 Studenten (2013: 121) auf eine Professur bzw. 21 Studenten auf einen Uni-Lehrer (Vollzeitäquivalent, Anm.), 2013 waren es ebenfalls 21. (APA)

19. Feb. 2018
25. Feb. 2018

Prognose: Studentenzahl steigt bis 2035 um 14 Prozent auf 423.000 - APA, 19.02.2018

Wien (APA) - Die Zahl der Studenten an den österreichischen Hochschulen steigt laut einer Prognose der Statistik Austria bis 2035 von 370.000 (2015/16) auf 423.000, ein Plus von 14 Prozent. Noch stärker steigt die Zahl der belegten Studien: an öffentlichen Unis um 18 Prozent, an Fachhochschulen um 24 Prozent, an Pädagogischen Hochschulen um neun Prozent und an Privatunis um 67 Prozent.

19. Feb. 2018
19. Feb. 2018

Sozialpartnerschaft vor dem Abstieg? - awblog.at, 19.02.2018

Angriffe auf die Pflichtmitgliedschaft in den Kammern und die Sozialpartnerschaft als politischer Gestaltungsfaktor haben Tradition. Unter der erstmaligen Koalition von ÖVP und FPÖ/BZÖ durchaus mit Erfolg. Ist Gleiches für die Neuauflage der schwarz-blauen Regierungskonstellation zu erwarten? Es gibt beträchtlichen Druck auf die Finanzierung der Kammern. Laut Regierungsprogramm dürfte die Beteiligung der Sozialpartnerorganisationen an politischen Entscheidungen äußerst beschränkt sein.
Von Emmerich Tálos

19. Feb. 2018
19. Feb. 2018

Größter Akademikerstreik Großbritanniens: Kampf um Professoren-Renten - APA, 19.02.2018

London (APA/dpa) - In der Bibliothek der SOAS University of London herrscht Hochbetrieb. Viele Studenten sichern sich wichtige Bücher für die kommenden Wochen und kopieren Lehrmaterial. Denn ab 22. Februar soll ihre Universität wie über 60 weitere Unis und Colleges in Großbritannien lahmgelegt werden.

19. Feb. 2018
19. Feb. 2018

Seiten