Die Unis funktionieren wie im 18. Jahrhundert (Kommentar G. Bast) - derStandard.at, 03.02.2016

Wenn die öffentlichen Universitäten die Zeichen der Zeit nicht erkennen, werden private Unternehmen wie Google, Apple und Co ihren Platz einnehmen und die Hochschulen in ihrer gesellschaftlichen Wirkungsmacht verdrängen – ein WeckrufWie einst die schlesischen Weber die industrielle Revolution nicht aufhalten konnten, so wenig können wir das bei den Veränderungen unserer Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automatisierung. Roboter und Algorithmen werden künftig Tätigkeiten von Industriearbeitern und Handelsangestellten, von Buchhaltern und Grafikdesignern, ja von Medizinern und Rechtsanwälten übernehmen. Und die Veränderungen durch Biotechnologie und Quantenphysik sind noch schwieriger fassbar.

4. Feb. 2016
4. Feb. 2016

Industriellenvereinigung begrüßt Vorschläge des Wissenschaftsrats - APA, 03.02.2016

"Die heute geäußerten Ansätze und Vorschläge des neuen Vorsitzenden des Wissenschaftsrats, Univ.- Prof. Antonio Loprieno, sehen wir sehr positiv", betonte der Vize-Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Peter Koren, heute, Mittwoch. "Vor allem was die künftige Ausrichtung und Positionierung der österreichischen Hochschul- und Forschungslandschaft betrifft, findet er die richtigen Worte. Es braucht zukünftig eine stärkere Profilbildung der Universitäten, aber auch ein besseres Zusammenspiel der einzelnen Hochschulsektoren, insbesondere in Hinblick auf Universitäten und Fachhochschulen."

4. Feb. 2016
4. Feb. 2016

Rektorenchefin Hammerschmid: Keine Uni-Zwangsfusionen! - Presse.com / Standard.at, 03.02.2016

derStandard.at: Uniko-Präsidentin Hammerschmid warnt vor einer Zurückstufung einzelner Unis auf "provinzielles Level"

DiePresse.com: Die Rektorenchefin will lieber über Kooperationen sprechen als über Fusionen. Zentral sei derzeit eine bessere Abstimmung der Fächer.

4. Feb. 2016
4. Feb. 2016

Doktorat: ÖH will Aufwertung statt Beschränkung - APA, 03.02.2016

Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) spricht sich gegen eine weitere Zulassungsbeschränkung von Doktoratsstudien aus. "Die Einsicht der Universitätenkonferenz (uniko) ob der Verbesserungswürdigkeit der Doktoratsstudien ist begrüßenswert und löblich, der Hang zu reaktionärem Protektionismus bedenklich", so ÖH-Generalsekretärin Magdalena Goldinger in einer Aussendung.

3. Feb. 2016
3. Feb. 2016

Neuer Wissenschaftsrats-Chef erwartet Uni-Fusionen - APA, 03.02.2016

Der neue Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Antonio Loprieno, erwartet künftig einen Zusammenschluss von Universitäten in Österreich. "Ich denke, dass wirtschaftliche und wissenschaftspolitische Aspekte das System künftig dazu zwingen werden, die Zahl der Unis zu reduzieren, etwa durch Fusionen", so Loprieno in der "Presse".

3. Feb. 2016
3. Feb. 2016

Datenschutz: Neues Abkommen zwischen EU und USA - derStandard.at / diePresse.com / heise.de / Zeit Online, 02./03.02.2016

derStandard.at: EU und USA einigen sich auf neuen Datenschutzabkommen. Stärkere Überwachung von Firmen geplant - Ombudgsmann im US-Außenministerium soll sich um Beschwerden von EU-Bürgern kümmern.

diePresse.com: "Safe Harbor", aber sicherer: EU und USA regeln Datentausch. Nach dem geplanten "Safe Harbor"-Abkommen gibt es neue Regeln. Die EU will US-Unternehmen, die mit europäischen Daten hantieren, verstärkt überwachen.

Heise.de: Peter Schaar: Ist das "Privacy Shield" endlich ein sicherer Hafen?

Zeit.de: Safe Harbor. Ein Sieb als Schutzschild

Weiterführendes: siehe Weblinks!

3. Feb. 2016
4. Feb. 2016

Buch: Messung akademisch vermittelter Kompetenzen von Studierenden und Hochschulabsolventen (Zlatkin-Troitschanskaia et al. 2016, Springer)

Springer Link

Messung akademisch vermittelter Kompetenzen von Studierenden und Hochschulabsolventen. Ein Überblick zum nationalen und internationalen Forschungsstand. Autoren: Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Hans Anand Pant, Christiane Kuhn, Miriam Toepper, Corinna Lautenbach; ISBN: 978-3-658-10829-8 (Print) 978-3-658-10830-4 (Online)

2. Feb. 2016
2. Feb. 2016

Uni-Zugang: Universitäten wollen Doktoratsstudien beschränken - APA, 02.02.2016

Die Universitäten wollen eine generelle Möglichkeit zur Einführung von Zugangsbeschränkungen für Doktoratsstudien. Derzeit gibt es diese nur, wenn ein solches Studium als PhD-Studium eingerichtet ist. Diese Unterscheidung solle "nicht länger aufrechterhalten werden", heißt es in einem Positionspapier der Universitätenkonferenz (uniko).

2. Feb. 2016
2. Feb. 2016

Doktorat: Mitterlehner will Kooperationen forcieren - APA, 02.02.2016

Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) will bei der Doktoratsausbildung Kooperationen zwischen Universitäten und anderen Hochschulen forcieren. Grundsätzlich habe eine Arbeitsgruppe der Hochschulkonferenz festgelegt, dass die Promotion als universitäres Recht bestehen bleiben solle, so Mitterlehner. Allerdings sollten kooperative Doktoratsprogramme verstärkt eingesetzt werden.

2. Feb. 2016
2. Feb. 2016

Seiten