Politisierung. Mein Vater, der Alt-68er - Zeit Online, 21.01.2016

Engagier Dich mal!, sagt der Vater. Er fälschte seinen Schein, stürmte Vorlesungen und taufte sein Meerschweinchen Rosa Luxemburg. Unsere Leserin fühlt sich spießig. "Sag mal, wie aktiv sind eigentlich die politischen Gruppen bei Dir an der Uni? Willst Du da nicht mal mitmachen?" Diese immer gleiche Debatte führe ich in regelmäßigen Abständen mit meinem Vater. Vielleicht, weil er so vergesslich ist, vielleicht, weil er meine Antwort nicht wahrhaben will.

27. Jan. 2016
27. Jan. 2016

AKH Wien: Streit zwischen Bund und Stadt beigelegt - derStandard.at, 27.01.2016

Lange waren sich Bund und Land über die Zukunft des AKH uneins. Nun gibt es einen gemeinsamen Plan. Wien – Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) war nicht selten ein Spielball zwischen Bund und Stadt Wien. Das größte Spital Österreichs klagte über zu viele Patienten und zu wenig Geld. Das soll sich jetzt ändern: Bund und Stadt haben sich auf einen Finanz- und Zielsteuerungsvertrag geeinigt, der die Zusammenarbeit bis 2030 regeln soll. Das AKH hat eine Sonderrolle in der Gesundheitsversorgung der Wiens: Es ist als Uniklinik dem Bund unterstellt, muss aber trotzdem eine Versorgungsrolle wahrnehmen. Weil nicht nur behandelt, sondern auch geforscht wird, zahlt der Bund einen gewissen Betrag an die Stadt Wien – den klinischen Mehraufwand.

27. Jan. 2016
27. Jan. 2016

Sitzen. stehen, lümmeln. Willkommen im Büro der Zukunft! - faz.net, 20.01.2016

Sitzen oder stehen? Schreibtischstuhl oder Sofa? Sesshaft oder Nomade? In Rosenheim wird mit modernen Raumkonzepten experimentiert - die Mitarbeiter dienen als Versuchskaninchen. Thomas Stickelbroeck schließt die Tür des kleinen Zimmers, in dem ein in Grau und Lila gehaltener Teppich verlegt ist. Er lässt sich auf einen senfgelben Sessel plumpsen, klappt die Fußstütze des Möbels aus und legt die Beine hoch. Nachdem er eine Leselampe angeknipst hat, die den Raum in warmes Licht taucht, lehnt er sich mit einem wohligen Seufzer zurück und beginnt, etwas auf seinem Skizzenblock zu zeichnen. „Das ist mein absoluter Lieblingsplatz hier im Büro“, sagt er.

27. Jan. 2016
27. Jan. 2016

Österreichische Professoren stark präsent in Deutschland - derStandard.at, 04.08.2015

Mit Abstand größte Ausländergruppe unter Professoren. Wien - Deutsche Hoschulen setzen stark auf österreichische Professoren: 2013 waren 565 Professoren aus Österreich an ihnen beschäftigt - sie stellen damit ein Fünftel aller ausländischen Professoren an den Universitäten und Fachhochschulen und stechen Schweizer (317), US-Amerikaner (250) und Niederländer (212) klar aus, zeigt der Bericht "Wissenschaft weltoffen 2015" des deutschen Bildungsministeriums.

27. Jan. 2016
27. Jan. 2016

Uni Innsbruck unter internationalsten Universitäten - derStandard.at, 15.01.2016

Platz elf in "Times Higher Education"-Rangliste - danke Südtirolern und Deutschen. Die Universität Innsbruck ist bei einer Sonderauswertung des "Times Higher Education World University Rankings" unter die internationalsten Univrsitäten gereiht worden. Die Uni klassierte sich unter anderem aufgrund ihrer Vielzahl an deutschen und Südtiroler Studenten auf Platz elf.

27. Jan. 2016
27. Jan. 2016

Studie: Jede zweite Forscherin ohne Kinder - Die Presse.com, 26.01.2016

Wissenschaftlerinnen bleiben in Österreich sehr häufig kinderlos – und das, obwohl sie sich als junge Frauen eigentlich gleich viele Kinder wünschen wie andere Frauen. Das zeigt eine Studie von Forscherinnen des Instituts für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

27. Jan. 2016
27. Jan. 2016

Falling Walls Lab heuer erstmals österreichweit - APA, 26.01.2016

Wien (APA-Science) - Junge Wissenschafter und Unternehmer vernetzen und wissenschaftliche Durchbrüche vorantreiben soll das unter der Schirmherrschaft der Alpbacher Technologiegespräche stehende "Falling Walls Lab", ein Präsentations-Wettbewerb für gesellschaftlich relevante Forschungsprojekte. Sie sollen möglichst aktuelle Probleme aufgreifen und Lösungen dafür aufzeigen, heißt es in einer Aussendung der Alpbacher Technologiegespräche.

27. Jan. 2016
27. Jan. 2016

Seiten