Konjunktur: Es droht die nächste große Wirtschaftskrise - und alle schauen zu - sueddeutsche.de, 27.08.2019
28 August, 2019 - 09:20

Sollte die Weltwirtschaft tatsächlich einbrechen, wäre es eine Rezession mit Ansage. Und die großen Nationen sind keinesfalls besser vorbereitet als 2008 - im Gegenteil.
Als 2008 die größte Finanzkrise seit acht Jahrzehnten über...

weiterlesen
Anspruch und Alltag: Nur jeder vierte Manager denkt regelmäßig über Moral nach - FAZ.net, 27.08.2019
28 August, 2019 - 09:19

Mit Ethik und Moral steht es in den deutschen Unternehmen nicht überall zum Besten. In einer Umfrage gibt jeder fünfte Manager zu, nur teils oder gar nicht nach moralischen Überzeugungen zu entscheiden.
Von Christoph Schäfer

Tiroler Firma will bis 2022 Quantencomputer anbieten - science.orf.at, 23.08.2019
28 August, 2019 - 08:40

Die theoretischen Grundlagen stammen aus der Wissenschaft, nun soll es auch ein Fall für die Praxis werden: Ein Tiroler Unternehmen will bis ins Jahr 2022 einen Quantencomputer zur Marktreife bringen.
science.ORF.at/APA

Arbeitszeit: "Um 13 Uhr ist normalerweise Feierabend" - ZEIT.de, 21.08.2019
21 August, 2019 - 22:50

Seit 2017 arbeiten Angestellte von Lasse Rheingans fünf Stunden am Tag – bei vollem Gehalt. Er sagt, mehr Chefs sollten seinem Beispiel folgen. Nun erschien sein Buch.
Interview: Nora Voit

Im Silicon Valley ist die freie Rede im freien Fall - NZZ.ch, 20.08.2019
20 August, 2019 - 16:24

Grosse private Technologiefirmen beteiligen sich offen an politischer Zensur. Was wäre dagegen zu tun?
Von Niall Ferguson

Wiebke Köhler: "Machtspiele sind auf jeden Fall männlich" - ZEIT.de, 20.08.2019
20 August, 2019 - 16:18

Warum gibt es so wenig Frauen in deutschen Chefetagen? Fleiß und Leistung sind nicht genug, sagt die Ex-Vorständin der Versicherung Axa. Ihnen fehle der Intrigensensor.
Der Frauenanteil in Spitzenpositionen deutscher Unternehmen...

weiterlesen
Fall für die Wissenschaft: Schlechte Kommunikation und die Klimakrise hängen zusammen - derstandard.at, 19.08.2019
20 August, 2019 - 16:10

Wissenschaft, Ökonomen, Medien und Betriebe müssen sich alle bewusst werden, welche kommunikative Verantwortung sie bei der CO2-Reduktion haben.
Von Michael Litschka

Trump contra Big Tech: Warum Amerikas Wettbewerbshüter Amazon, Google und Co. ins Visier nehmen und was sie dabei von Europa gelernt haben - NZZ.ch, 12.08.2019
12 August, 2019 - 12:15

Seit Jahren stehen US-Technologiekonzerne im Visier europäischer Wettbewerbshüter. Während dies in den USA immer wieder auf heftige Kritik gestossen ist, fahren seit kurzem auch US-Behörden einen schärferen Kurs. Was steckt hinter...

weiterlesen
Jobsuche: Googles nächste Attacke - sueddeutsche.de, 31.07.2019
31 July, 2019 - 18:47

Mit einer neuen Jobsuche-Funktion rollt der Internetkonzern seit ein paar Wochen den Stellenmarkt auf. Online-Portale, die nicht mit ihm kooperieren, könnten bald überflüssig werden.
Von Miriam Hoffmeyer

Notenbank: Was passiert, wenn in den USA der Leitzins sinkt - sueddeutsche.de, 30.07.2019
31 July, 2019 - 18:39

Die Notenbanker in den Vereinigten Staaten werden an diesem Mittwoch womöglich den US-Leitzins senken. Das mag gut klingen - doch Anleger sollten auf der Hut sein.
Von Victor Gojdka

Pages