Wie sich wirtschaftlichen Schocks und Finanzkrisen auswirken, untersuchen Wiener Forscher mit einem Ansatz aus der Physik. Er zeigt, wie sich "Schockwellen" in verschiedenen Ländern und Wirtschaftssparten ausbreiten und dass sie sehr...
weiterlesenArbeitsweg gespart, nebenbei die Wäsche gemacht – zu Hause arbeiten erscheint praktisch. Für Körper und Psyche kann es aber Nachteile haben, besagt eine neue ILO-Studie.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, miz
Wien (APA) - Österreich soll bei der Innovationskraft einen Platz an der "Weltspitze ohne Wenn und Aber" einnehmen. Das wünscht sich der Präsident der Wirtschaftskammer (WKÖ), Harald Mahrer. "Es geht um die Wettbewerbsfähigkeit unseres...
weiterlesenEthikleitlinien einer EU-Expertengruppe sollen "vertrauenswürdige und sichere KI" realisierbar machen.
Künstliche Intelligenz (KI) könnte unsere Gesellschaft nachhaltig verändern – von selbstfahrenden Autos über selbstlernende...
Die Datenschutzbehörde behandelte 2018 zahn Mal so viele Fälle wie im Jahr davor. Die Hälfte blieb liegen.
Oversupply of young scholars means employers’ productivity demands are much higher than a generation ago, study finds.
By Nick Mayo
Die Sinologin Kristin Shi-Kupfer sieht den Wunsch nach mehr Datenschutz als Chance, die europäischen Standards in der Digitalwirtschaft durchzusetzen. Doch wie gefährlich werden Chinas Techfirmen noch für die europäische Konkurrenz?...
weiterlesenRoger Brown, Chris Pratt and Trevor Curnow on the millions spent by universities on marketing and other malign effects of a dysfunctional market.
Letters
Die von der Regierung geplante Digitalsteuer ist am Freitag scharf kritisiert worden. Künftig soll die IP-Adresse darüber entscheiden, ob eine Werbeleistung in Österreich erbracht wurde – Unternehmen müssten diese bis zu sieben Jahre...
weiterlesenEr zählt zu den Pionieren des Digitalzeitalters. Er will den Tod abschaffen. Und er ist überzeugt: Die globale Wirtschaft stagniert seit Jahrzehnten. Im grossen Gespräch erklärt Peter Thiel, warum Donald Trump «viel zu wenig disruptiv»...
weiterlesen