Smart Home: Der Kühlschrank bestellt Joghurt, der Sensor steuert die Heizung. Und wir? Wir liefern Daten.
Wir erleben, so scheint es, eine Rückkehr des Biedermeier. Lifestyle-Zeitschriften wie «Hygge» oder «Landlust», die...
China setzt auf totale Überwachung. Die Werkzeuge dazu existieren auch in Europa und den USA.
Unsere Gehirne sind evolutionär auf die Verarbeitung von Eindrücken in 3D ausgerichtet. Diese angeborene Fähigkeit in Kombination mit den Möglichkeiten, die neue Technologien wie Augmented und Virtual Reality bieten, können wir uns...
weiterlesenWenn Beschäftigte der künstlichen Intelligenz etwas voraushaben wollen, müssen sie zusammenarbeiten. Brainstormen sollten sie allerdings alleine.
Von Simona Boscardin
"Es geht nicht darum, welche Menschen ein System leiten, sondern welches System die Menschen leitet": Auf der Konferenz "SXSW" geht es um Regeln für die Technik der Zukunft. Dabei wird eines der heikelsten deutschen Gesetze gelobt....
weiterlesenDie Soziologin Kerstin Jürgens spricht im Interview über die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Arbeit. Sie zeigt, wie wir Arbeit auch in Zukunft so regeln können, dass Menschen ihr Leben absichern können und warum der Mensch...
weiterlesenBerichten zufolge häufen sich die Durchsuchungen von elektronischen Geräten bei Passagieren, die innerhalb des Landes reisen.
Smartphones, soziale Netzwerke und Apps manipulieren unser Verhalten. Das ist gewollt – bis jetzt: Auf der SXSW-Konferenz regt sich Widerstand gegen das Silicon Valley.
Von Eike Kühl, Austin
Das Festival SXSW in Austin ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Tech- und Digitalbranche. Die Digitalkonferenz SXSW beleuchtet die Schattenseiten der digitalen Entwicklung. Immer mehr Staaten wollen das Internet zensieren, die...
weiterlesenImmer mehr Menschen verzichten freiwillig auf feste Anstellung und Büro. Aufträge kommen fast von alleine – neue Plattformen machen’s möglich.
Von Corinna Budras