Das fragte der Unternehmer Lasse Rheingans seine Mitarbeiter. Seitdem arbeiten sie fünf Stunden am Tag. Aber lohnt sich das auch?
Seine Work-Life-Balance sei seit ein paar Wochen richtig im Arsch, sagt Lasse Rheingans. Es ist 21...
Die Pekinger Firma Sensetime sammelt 600 Millionen Dollar für den Ausbau künstlicher Intelligenz ein. Die Technologie spielt eine zentrale Rolle in der Strategie der Regierung.
Künstliche Intelligenz (KI), Gesichtserkennung: "Heiß...
Research institutions, first in Germany and now in France, are finding that publishers do not cut off access to journals – even when they stop paying.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Wien (APA) - Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Industrie erst seit wenigen Jahren ein Thema, seit einem Jahr mit steiler Kurve nach oben. Die Transformation geschieht mit einer unglaublichen Geschwindigkeit, wobei neben den USA...
weiterlesenInternetanschluss als Draht zu einer schnelllebigen Welt ist aus dem Alltag vieler nicht mehr wegzudenken. Im aktuellen Rummel um die einschneidenden Folgen des digitalen Wandels wird leicht übersehen, dass zumindest jede/r Siebte in...
weiterlesenHundert Jahre alt werden? Warum nicht. Aber das genügt uns ja nicht mehr. Wir wollen ewig leben.
Adam wurde 930, Seth 912, Enoch 905, Kenan 910, Mahalalel 895, Jared 962, Henoch 365, Methusalem 969, Lamech 777, Noah 950 Jahre alt....
Der Facebook-Fall ist ein Freibrief, besonders hart gegen die grossen amerikanischen Technologieunternehmen vorzugehen, deren Geschäftsmodelle auf der Verwendung von Daten beruhen.
Mark Zuckerberg musste es auf die harte Tour...
Hannover (APA/dpa) - Der deutsche Versicherungskonzern Talanx nutzt künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl. Kandidaten für Manager-Jobs stellen sich dort einem Roboterprogramm, das ihre Eignung testet. Die Software erkennt die...
weiterlesenTwo new studies indicate young and female researchers are at high risk.
Fresh calls have been made to tackle a crisis of overwork and poor mental health in academia in the wake of two worrying new studies.
By Sophie Inge ...
Der Datenmissbrauch auf Facebook, algorithmische Entscheidungen und die Sammelwut des Staats zeigen: Die Politik muss ihr Verhältnis zu Daten umdenken.
Der Missbrauch von rund 50 Millionen Facebook-Profilen durch das Unternehmen...