Facebook-User wissen kaum Bescheid, worauf sie sich einlassen, wenn sie in die Nutzungsbedingungen einwilligen Wien – Jeder, der im Internet unterwegs ist, tut es: sekundenschnell ein Kästchen anklicken und sich damit bereiterklären,...
weiterlesenDie Diskussion über die Gefährlichkeit autonomer Waffensysteme ist wichtig, verläuft aber einseitig. Künstliche Intelligenz bietet sich auch für hybride Kriegsführung an.
Kürzlich machte eine neue Anwendung von künstlicher...
Social Media ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens geworden – mit weitreichenden Folgen Angenommen, sie heißt Anna. Sie steht an der Bushaltestelle, gleich kommt ihr Bus. Gelangweilt zückt sie ihr Handy und freut sich über einen...
weiterlesenRoboter und Computerprogramme lernen, Emotionen zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Systeme simulieren schon Bewerbungsgespräche und könnten Autisten helfen.
Von Eva Wolfangel
Die Münchner Sicherheitskonferenz diskutiert über Schwärme von Kampfrobotern, Trolle - und die Risiken der Technik für die Demokratie.Es ist nur eine kleine Übertreibung, mit der Alex Stamos das Publikum im Hotel in München begrüßt. "...
weiterlesenTwenty North American institutions using ‘moon shots’ to help focus and attract support for their scientific endeavours.
By Rachael Pells Twitter: @rachaelpells
Wird Political Correctness zum Problem? Ja, sagt die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff. Sie gefährde Errungenschaften, die wir nicht aufgeben dürften. Und lenke ab von den wirklichen Problemen.
"Der freiheitliche Geist wird...
Der japanische Robotiker Hiroshi Ishiguro hat sich einen Doppelgänger geschaffen: Der Roboter Geminoid sieht genauso aus wie sein Schöpfer - und vertritt ihn bisweilen sogar bei Vorlesungen. Wie fühlt es sich an, einen Klon zu besitzen...
weiterlesenI was told impact metrics could make or break careers. Instead, they broke my faith in scientific research.
The first time I heard about the impact factor I was a few weeks into my PhD. A candidate due to finish in a couple of...