Warum Teenager auf Social Media abfahren - science.orf.at, 02.03.2018
6 March, 2018 - 18:59

Teenager werden von Likes in sozialen Medien besonders angezogen. Neurowissenschaftler haben eine Erklärung dafür: Das Gehirn der Jugendlichen befindet sich durch das Online-Feedback in einer Dauerschleife.
Laut einer steirischen...

weiterlesen
Professoren sehen schlechte Chancen für Jungforscher - diepresse.com, 02.03.2018
6 March, 2018 - 18:46

Mehr als drei Viertel der Uni-Professoren fürchten die Abwanderung Hochqualifizierter in Richtung Wirtschaft.
Die Professoren an österreichischen Universitäten sehen eher schlechte Chancen für den Nachwuchs an den Hochschulen. Nur...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz soll Auto zum Assistenten machen - APA, 01.03.2018
6 March, 2018 - 18:44

München (APA/ag) - Schlauer, schneller, sparsamer: Künstliche Intelligenz gilt auch in der Autobranche als neue Wunderwaffe. Sie soll in ein paar Jahren das autonome Fahren in großem Stil ermöglichen. Außerdem setzt die Branche darauf,...

weiterlesen
Plattform-Kapitalismus: "Wir müssen über Verstaatlichung nachdenken" - ZEIT.de, 25.02.2018
25 February, 2018 - 11:03

Plattformen wie Amazon, Google und Facebook haben eine natürliche Tendenz zum Monopol, sagt Ökonom Nick Srnicek. Es gebe gute Beispiele, wie ihre Macht gebrochen wurde.
Interview: Tobias Haberkorn

Die gekaufte Wissenschaft - sueddeutsche.de, 24.02.2018
25 February, 2018 - 11:02

Ist die Forschung in Deutschland immer seriös? Unternehmen bestellen Studien, engagieren Professoren und finanzieren ganze Institute, die in ihrem Sinne forschen. Das muss sich ändern.
Die Zigarettenindustrie hat die Blaupause...

weiterlesen
Naht das Ende des Menschlichen? - NZZ.ch, 23.02.2018
23 February, 2018 - 16:56

Das Klonen von Tieren wird alltäglich. Werden bald schon Menschen geklont? Wer so fragt, stellt die falsche Frage. Genmanipulation und Biotechnik stellen uns vor das viel grundsätzlichere Problem, wie wir uns als freie Wesen verstehen....

weiterlesen
Digitalisierung: Haltet die Welt an, ich will aussteigen - sueddeutsche.de, 23.02.2018
23 February, 2018 - 16:53

Von der Industrialisierung bis zum ersten Bio-Mainstream verstrichen mehr als 150 Jahre. Es bleibt zu hoffen, dass sich das gedankenlose Konsumverhalten in der digitalen Welt schneller verändert.
Mit Bioläden wehrte sich die...

weiterlesen
Biometrie: Handys knacken mit Sekundenkleber und Kontaktlinsen - sueddeutsche.de, 20.02.2018
22 February, 2018 - 11:18

Jan Krissler vom Chaos Computer Club beschäftigt sich seit 15 Jahren mit biometrischen Verfahren, bei denen Körperteile - zum Beispiel Gesicht, Iris oder Fingerabdruck - als Passwort verwendet werden. Es gelingt ihm vergleichsweise...

weiterlesen
Internet-Browser CliqzMeine: Daten gehören mir - sueddeutsche.de, 21.02.2018
21 February, 2018 - 22:42

Der Internet-Browser Cliqz verspricht, die Privatsphäre der Nutzer zu respektieren. Daten verlassen den Rechner nicht und werden nur lokal verarbeitet. Das unterscheidet Cliqz von Chrome, dem schier übermächtigen Browser vom Marktführer...

weiterlesen
Wissenschafter warnen vor Missbrauch künstlicher Intelligenz - derstandard.at, 20.02.2018
23 February, 2018 - 00:56

Studie entwirft Szenarien zu autonomen Robotern und Computerprogrammen Experten warnen in einer Studie vor dem Missbrauch Künstlicher Intelligenz durch Autokraten, Kriminelle und Terroristen. Die Technologie könne "neue Bedrohungen...

weiterlesen

Pages