Gesichtsscanner mit Kopf aus 3D-Drucker ausgetrickst - derstandard.at, 17.12.2018
17 December, 2018 - 11:50

Nur das iPhone ließ sich nicht täuschen, berichtet "Forbes" nach einem Experiment.

Was ist Kapital? Wie steht es zum Geld? Was leistet die Blockchain? Ein Blick ins Neolithikum liefert erstaunliche Antworten - NZZ.ch, 17.12.2018
17 December, 2018 - 11:47

Die Blockchain ist keine radikale Neuheit, sie schreibt eine alte analoge Technik fort. An ihrem Anfang steht ein Stück Holz, das in vielem bereits leistet, was die neue Technologie verspricht.
Von Maurizio Ferraris

Künstliche Intelligenz analysiert Hintergedanken - NZZ.ch, 13.12.2018
29 December, 2018 - 11:49

Unter den Textgebirgen des Internets lassen sich mit den Mitteln der Computerwissenschaft menschliche Vorurteile und Hintergedanken hervorholen.
Von Christian Meier

Wir basteln uns eine böse neue Welt - NZZ.ch, 13.12.2018
13 December, 2018 - 13:46

Heute dürfen immer mehr "unsägliche" Sachen gesagt werden, und die abgestumpfte Gesellschaft nimmt’s hin. So lautet eine populäre These – doch allzu viel Kulturpessimismus wirkt verdächtig.
Von Lucien Scherrer

Immer öfter Attacken auf selbstfahrende Autos - derstandard.at, 13.12.2018
13 December, 2018 - 13:38

Sicherheitsfahrer von Waymo mit Pistole bedroht – Regelmäßig Steinwürfe und Versuche, Autos von der Straße zu drängen.

Maschinen- und Algorithmenethik aus Sicht der Theorie moralischer Stämme - NZZ.ch, 13.12.2018
13 December, 2018 - 13:44

Braucht es eine spezifische Roboterethik? Diese Frage wirft weitere, grundsätzliche Fragen auf – zum menschlichen Selbstbewusstsein und zu moralischer Reflexion.
Von Peter Seele

Die neue Freiheit im Cyberspace ist ein leeres Versprechen: Die Algorithmen schaffen ein System, das nur sich selber stabilisiert - NZZ.ch, 12.12.2018
12 December, 2018 - 21:51

Unabhängigkeit für alle und einen herrschaftsfreien Diskurs – das haben die Pioniere des World Wide Web versprochen. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Abhängigkeit von einem System, das vor allem sich selber dient.
Von Adrian Lobe...

Warning over brain drain of European AI talent to industry - timeshighereducation.com, 11.12.2018
11 December, 2018 - 21:06

Figures in Elsevier report on AI research landscape are ‘a call to action’.
By Simon Baker  Twitter: @HigherBaker

Studie: Macht von Internetkonzernen steigt – Regulierung notwendig - derstandard.at, 11.12.2018
11 December, 2018 - 21:03

Ökonomisch und demokratiepolitisch problematisch – Stärkere Regulierungen notwendig Internet-Plattformen wie Facebook, Google und Co sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Trotzdem häufen sich die Bedenken gegen die großen...

weiterlesen
Wer kontroverse Wissenschaft betreibt, darf sich bereits auf den eigenen "Safe Space" freuen - NZZ.ch, 10.12.2018
10 December, 2018 - 23:02

Die erste Ausgabe erscheint erst in einem Jahr – trotzdem sorgt ein neues «Journal für kontroverse Ideen» bereits heute für Aufruhr. Drei namhafte Philosophen wollen darin schwierigen Themen seriösen Platz bieten. Die Kritik folgt...

weiterlesen

Pages