Predictive Policing: Wie die Polizei Verbrechen voraussagt - derstandard.at, 23.11.2018
23 November, 2018 - 22:29

Die österreichische Polizei nutzt Algorithmen, um Verbrechen vorherzusagen und Ressourcen zu verteilen Predictive Policing, die Vorhersage von Verbrechen mithilfe von Algorithmen, ist in Österreich längst Realität. Jacques Huberty sieht...

weiterlesen
Wissenschaftsrat plädiert für Reform des Gutachtersystems - derstandard.at, 21.11.2018
23 November, 2018 - 22:10

"Stößt schon lange an seine Grenzen und geht zulasten des Forschungssystems".

Soziales Betriebssystem für Arbeitszufriedenheit - diepresse.com, 22.11.2018
23 November, 2018 - 22:30

Xing präsentiert das New Work Trendbook zum 15-jährigen Jubiläum gemeinsam mit dem Zukunftsforscher Peter Wippermann.
Von Sophie Brandl 

AI peer reviewers unleashed to ease publishing grind - nature.com, 22.11.2018
23 November, 2018 - 21:59

A suite of automated tools is now available to assist with peer review but humans are still in the driver's seat.
Most researchers have good reason to grumble about peer review: it is time-consuming and error-prone, and the...

weiterlesen
Persönliche Handydaten als Goldgrube - wien.orf.at, 22.11.2018
23 November, 2018 - 21:45

Wissenschaft und Handel profitieren davon, dass fast jeder Mensch mit seinem Handy unterwegs ist. Die Arbeiterkammer (AK) hat sich angesehen, welche Schlüsse aus den digitalen Spuren gezogen werden können.

Am Arbeitsplatz: Millionen Beschäftigte leiden unter Stress - FAZ.net, 22.11.2018
22 November, 2018 - 13:49

Menschen, die in ihrer Arbeit mit Kunden oder Patienten zu tun haben, fühlen sich besonders belastet – ohne dafür entsprechend entschädigt zu werden.

Soziale Netzwerke: Wie Bots die Diskussion auf Twitter manipulieren - sueddeutsche.de, 22.11.2018
22 November, 2018 - 13:44

Zum Höhepunkt der jüngsten Diskussion um den Flüchtlingstreck aus Honduras haben Bots die Debatte auf Twitter kontrolliert. Laut einer neuen Studie verlinken sie gerne Promis - in der Hoffnung, dass ihre Meldungen so eine große...

weiterlesen
EU-Joint Research Centres wollen im Rennen um Themen spontaner werden - APA, 21.11.2018
21 November, 2018 - 23:52

Ispra (APA) - Welche Grenzwerte für potenziell schädliche Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln gelten, wird nicht nur politisch verhandelt, sondern basiert vor allem auf Forschung. Europas "regulierende Wissenschaft" liegt vielfach in der...

weiterlesen
Big Data für unsere Gesundheit - Massgeschneidert statt massentauglich - srf.ch, 21.11.2018
23 November, 2018 - 21:56

Die personalisierte Medizin verspricht viel und verlangt einiges: Ohne Preisgabe intimster Daten ist sie nicht zu haben.

Wie werden Roboter Ihre Arbeit verändern? - derstandard.at, 19.11.2018
20 November, 2018 - 11:08

User-Diskussion mit Video. Digitalisierung und Automatisierung bringen Veränderungen. Manche Tätigkeiten werden in Zukunft von Maschinen oder Software erledigt werden – mit positiven und negativen Auswirkungen.
In...

weiterlesen

Pages