Entschleunigung: Eine Vollbremsung für die Welt - science.orf.at, 13.04.2020
14 April, 2020 - 13:12

Die exponentielle Ausbreitung des Coronavirus ähnelt der immer schneller werdenden Veränderung der Welt, meint Paul Sailer-Wlasits in einem Gastbeitrag. In der nun verordneten gesellschaftliche Vollbremsung ortet der Philosoph auch eine...

weiterlesen
Falschmeldungen können gefährlich werden - science.orf.at, 11.04.2020
14 April, 2020 - 13:07

Seit sich das neue Coronavirus verbreitet, kursieren auch Gerüchte und Falschmeldungen dazu, wie man sich vor einer Ansteckung schützen könne. Nutzlose Informationen, die mitunter gefährlich sein können, wie Medizinerinnen und Mediziner...

weiterlesen
Was bringen Apps im Kampf gegen Corona? - derstandard.at, 07.04.2020
7 April, 2020 - 10:46

Bundeskanzler Kurz setzt auf Freiwilligkeit – In einigen Staaten werden Apps als Fußfessel für Erkrankte eingesetzt.
Von Muzayen Al-Youssef, Andreas Proschofsky, Markus Sulzbacher

So kämpfen die Länder dieser Welt mit Smartphone-Daten gegen das Coronavirus - NZZ.ch, 03.04.2020
4 April, 2020 - 01:08

Mehrere europäische Länder nutzen anonymisierte Handydaten, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Asiatische Länder gehen deutlich weiter. Das weckt Begehrlichkeiten im Westen.
Von Judith Kormann, Jenni Thier, Balz...

weiterlesen
Forscheralltag. Zwang zur Digitalisierung - science.orf.at, 02.04.2020
3 April, 2020 - 00:36

Bis nächstes Jahr sollten die Universitäten ihre Digitalisierungsstrategie vorlegen, nun zwingt sie ein Virus, die komplette Digitalisierung der Lehre von heute auf morgen umzusetzen. Das bringt selbst Medienforscher an ihre Grenzen,...

weiterlesen
Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken! - digitalezivilgesellschaft.org, 01.04.2020
1 April, 2020 - 14:41

Mittwoch, 01. April 2020. Als zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für eine unabhängige digitale Infrastruktur und freien Zugang zu Wissen einsetzen, fordern wir: „Der Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems...

weiterlesen
Experte bestätigt: Im Home Office wird mehr gearbeitet als im Büro - oegb.at, 31.03.2020
31 March, 2020 - 23:51

“ArbeitnehmerInnen kann vertraut werden”, sagt Arbeitsrechtsprofessor Martin Risak, Uni Wien.

Digitale Grundrechte nach Corona: Warum wir gerade jetzt eine Debatte über Datenschutz brauchen - netzpolitik.org, 31.03.2020
1 April, 2020 - 14:39

Corona provoziert eine Reihe politischer Tabubrüche, auch beim Datenschutz. Das alles geschieht unglaublich schnell, die gesellschaftliche Diskussion kann kaum mithalten. Deshalb müssen digitale Grundrechte jetzt auf der Tagesordnung...

weiterlesen
Schrems zu Big Data: Datenverarbeitung "mit Maß und Ziel" erlaubt - derstandard.at, 30.03.2020
30 March, 2020 - 21:52

Datenschützer hält freiwillige Programme für machbar, aber Handy-Ortung für zu ungenau. Jurist Forgo: Freiwillige Einwilligung nur ohne Nachteile gültig.

Homeschooling als Zukunftsmodell? - FAZ.net, 29.03.2020
29 March, 2020 - 11:27

Deutschland nimmt es normalerweise streng mit dem Schulzwang. Macht die Corona-Krise den Weg frei für mehr Unterricht zu Hause?
Von Rainer Hank

Pages