Digitales Sommersemester: Im Rausch der Online-Lehre - FAZ.net, 08.05.2020
9 May, 2020 - 11:33

Im Digitalsemester 2020 werden Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert. Der kostensparende Umbau der Hochschulen wird still vorangetrieben. Ein Gastbeitrag.
Von Mathias Fuchs

Sprache in der Pandemie: Wie Corona unsere Sprache beeinflusst - sueddeutsche.de, 06.05.2020
6 May, 2020 - 14:33

Jede Krise gebiert ihr Vokabular. Seit dem Ausbruch der Pandemie haben Wortschatzforscher eine Vielzahl typischer Begriffe identifiziert - von "Abstrichzentrum" über "Immunitätsausweis" bis zu "Öffnungsdiskussionsorgien".
Von...

weiterlesen
Leben im Anthropozän: Die Pandemie ist kein Überfall von Außerirdischen - FAZ.net, 03.05.2020
3 May, 2020 - 22:08

Die weltweite Verbreitung von Covid-19 führt uns die Konsequenzen unserer Lebensweise vor Augen. Im Virus begegnen wir unserem Selbst und unserer Beziehung zur Natur. Aus den Fehlern sollten wir lernen.
Von Bernd Scherer

Ältere: Zwischen Schutz und Ausgrenzung - science.orf.at, 30.04.2020
3 May, 2020 - 21:26

Ältere Menschen sollen derzeit möglichst wenig Kontakt zu anderen Menschen haben – sie gelten als Risikogruppe für Covid-19. Das schützt sie zwar, kann aber dennoch nachteilige Folgen für ihre Gesundheit haben und zu Ausgrenzung führen...

weiterlesen
Die Macht des digitalen Profils (MOVIE) - oeaw.ac.at, 24.04.2020
27 April, 2020 - 14:38

Im Rahmen einer Akademievorlesung veranschaulichte der Informatiker René Mayrhofer an der ÖAW die Chancen und Risiken, die mit Bewegungsdaten und anderen personenbezogenen Daten verbunden sind. Der Vortrag ist hier und auf dem YouTube-...

weiterlesen
Oma und Opa sind jetzt online - falter.at, 21.04.2020
21 April, 2020 - 17:17

Die Corona-Krise zwingt Senioren zur Digitalisierung. Wie kann das gelingen?
Von Lisa Kreutzer

Täglich neu: Corona-Nachrichten für die ITK-Welt - computerwoche.de, 21.04.2020
22 April, 2020 - 13:25

McKinsey befürchtet Arbeitslosenheer in der Europäischen Union; Streit um Architekturkonzept der Corona-App "PEPP-PT". Lesen Sie das Wichtigste zur Corona-Krise und ihren Folgen für die ITK-Industrie.

Überall Experten, überall Kritik - ZEIT.de, 18.04.2020
21 April, 2020 - 15:29

Vertrauen in die Wissenschaft ist eine der Säulen, auf denen die Demokratie ruht. Absolute Wissenschaftsgläubigkeit ist allerdings fatal, auch in der Corona-Krise.
Ein Essay von Maximilian Probst

Die Big-Data-Revolution im Gesundheitswesen hat begonnen - derstandard.at, 15.04.2020
16 April, 2020 - 08:41

Handyüberwachung als Seuchenschutz ist erst der Anfang. Die Corona-Krise könnte unsere medizinische Versorgung Hals über Kopf ins Digitalzeitalter katapultieren.
Von Walter Osztovics

Digitale Schätze oder sensible Daten? - oe1.orf.at, 15.04.2020 (etwa 1 Woche verfügbar)
17 April, 2020 - 10:19

Welche Rolle Big Data im Kampf gegen Covid-19 spielen kann.
Gast: Dr. Jürgen Pfeffer, Professor für Computational Social Science and Big Data an der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München.
Moderation:...

weiterlesen

Pages