Die Facebook-Demokratie funktioniert nicht - NZZ.ch, 28.01.2020
28 January, 2020 - 17:04

Globale Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram usw. sind der Qualität der demokratischen Meinungsbildung wenig förderlich.
Von Regula Hänggli

Quantencomputer: Der große Traum vom Superhirn - sueddeutsche.de, 25.01.2020
26 January, 2020 - 21:01

Der Quantencomputer gilt als Wundermaschine der Zukunft. Er soll komplexe Probleme bewältigen, die bisher nicht lösbar sind. Aber kann die Technik die hohen Erwartungen überhaupt erfüllen?
Von Helmut Martin-Jung, Rüschlikon

... weiterlesen
Überwachung: Wenn Whatsapp zur Waffe wird - derstandard.at, 23.01.2020
23 January, 2020 - 12:46

Staatliche Akteure setzen auf Spionagesoftware von Anbietern, die Sicherheitslücken ausnutzen.
Leipzig – Der Leak sorgte bei Geheimdiensten und Strafverfolgern für Unruhe. Ende des vergangenen Jahres veröffentlichte der Chaos...

weiterlesen
Wokeness heisst die gesteigerte Form der Political Correctness: Sei wach, richte über andere, und fühle dich gut dabei - NZZ.ch, 20.01.2020
20 January, 2020 - 21:11

Wer Auto fährt und fliegt, ist bestimmt nicht woke. Wer Amazon boykottiert, schon eher. Der neue Moralismus vor allem jüngerer Zeitgenossen ist nicht nur im Netz ziemlich angesagt. So bedenklich er ist, berührt er dennoch einen...

weiterlesen
Gesichtserkennung mit "Clearview AI": Eine App schockiert Amerika - sueddeutsche.de, 20.01.2020
20 January, 2020 - 21:09

Der Albtraum für die Privatsphäre: Die App "Clearview AI" kennt die Gesichter von Millionen Menschen. US-Polizisten setzen sie bereits ein.
Von Jannis Brühl und Simon Hurtz

 

Überwachung der Gesundheit: Fit für die Welt - FAZ.net, 18.01.2020
19 January, 2020 - 00:45

Selbstoptimierung war gestern, heute verkaufen Apple und Google Gesundheits-Apps und Fitness-Tracker als Dienst an der Menschheit.
Von Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski

Forscher bauen lebendige Roboter - science.orf.at, 13.01.2020
15 January, 2020 - 11:40

Wissenschaftler aus den USA beschreiten einen völlig neuen Weg in der Robotik: Ihre Roboter, bestehend aus Froschzellen, können selbständig durch die Petrischale kriechen - in Zukunft vielleicht auch durch die Blutbahn von Menschen....

weiterlesen
Chatbots als beste Freunde - science.orf.at, 07.01.2020
12 January, 2020 - 18:13

Chatbots sind Programme, die eine Unterhaltung simulieren. Für manche Menschen bieten sie mittlerweile aber mehr als das, mitunter sogar Freundschaft und Therapie. Psychologinnen haben das Phänomen untersucht und warnen vor Gefahren....

weiterlesen
Gesucht wird: ein neuer Managertyp - NZZ.ch, 04.01.2020
6 January, 2020 - 16:30

Führungskräfte von altem Schrot und Korn haben es schwer. Sie müssen einer neuen Generation von Managern Platz machen, die bereit sind, weniger Wert auf Hierarchien zu legen. Doch Chefs braucht es weiterhin.
Von Dominik Feldges

Digitales Leben: "Dann verschwimmt die Grenze zwischen Beruf und Privatleben" - sueddeutsche.de, 02.01.2020
2 January, 2020 - 15:40

Was das digitale Leben mit uns macht, erforscht Jura-Professor Thomas Fetzer. Ein Gespräch über abendliche Arbeits-E-Mails auf der Couch und die Angst der Menschen vor der Dampfmaschine.
Interview von Helmut Martin-Jung

Pages