Findings may not be surprising for some, but study of US universities has raised questions about whether there is political bias among academics.
By Colleen Flaherty for Inside Higher Ed
In Innsbruck kommen bereits 79 Prozent der Studienanfänger aus Deutschland. Da die Absolventen meist nicht in Österreich bleiben, warnen Experten vor einem Engpass bei der psychologischen Versorgung.
Von Julia Neuhauser (Die...
Wenn KIs uns Arbeit und bald auch Staatsführung abnehmen, sieht die Zukunft finster aus. Ein Tag im Jahr 2031 mit dem überflüssigen Politiker Jens Gallant.
Von Marc Elsberg
Was sich derzeit um die österreichischen Beteiligungen an Infrastrukturunternehmen abspielt, ist eine Farce: In der Telekom wird zwischen Aufsichtsrat und Betriebsräten auf Biegen und Brechen über die richtige Strategie für den...
weiterlesenIBM-Experte Peter Schütt hat sich ausführlich mit der Generation Y und ihren Eigenschaften auseinandergesetzt. In seinem Blog macht er einen Trend zu „narzisstischen Nachdenkern“ aus. Unternehmen brauchen aber teamfähige Mitdenker. Wir...
weiterlesenFormer secretary of labor tells THE summit that growing inequality in admissions is ‘national tragedy in the making’.
Public higher education is “dying” in the US, with the pricing out of students from poorer backgrounds amounting...
Wien (APA) - 42 Prozent der Österreicher unter 45 Jahren sehen eine Erwerbstätigkeit von Müttern kleiner Kinder kritisch.
Kassel (dpa-AFX) - Der neue europäische Datenschutz ist aus Expertensicht weitgehend wirkungslos. Soziale Netzwerke oder Cloud Computing, die Bereitstellung von Speicherplatz oder Rechnerleistung über das Internet, werden in der...
weiterlesenLaut Medienservice-Stelle "Neue Österreicher/innen" – Zwei Drittel davon sind EU-Bürger.
Mit Hochdruck betreibt die britische Bildungspolitik die Austreibung der Geisteswissenschaften aus den Hochschulen. Geschätzt werden sie noch als Vorlage für Fernsehfilme.
Von Katharina Laszlo