Lehramt-Studenten: „Wir wollen niemanden, der nur Beamter werden will“ - FAZ.net, 01.05.2017
1 May, 2017 - 21:09

Lehrer sollten Kinder mögen und ihnen gerne etwas beibringen. Viele Anwärter haben aber oft ganz andere Beweggründe. Die Uni Passau hat daher einen frühen Praxisschock etabliert. Eine Professorin erklärt die Hintergründe.
Von Eva...

weiterlesen
Vernetzte Welt: Krieg um Aufmerksamkeit - nzz.ch, 01.05.2017
1 May, 2017 - 21:08

Fünf Milliarden Menschen stehen kurz davor, online zu gehen. Das Internet etabliert sich als entscheidender Machtfaktor – die Frage, wer dabei gewinnt, bleibt nach wie vor offen.
Von Chris J. Anderson

Europäische Umfrage, Teil 2: Mehr digitale Demokratie wagen? - FAZ.net, 01.05.2017
1 May, 2017 - 21:06

Kann das Internet für mehr Transparenz sorgen, mehr Ehrlichkeit? In den Regierungen, Parteien und Staatsapparaten wird über mehr direkte Demokratie diskutiert, aber auch E-Aktivisten versprechen sich vom „Next Generation Internet“...

weiterlesen
Beruf und Kinder: Arbeitende Mütter fühlen sich alleinerziehend - trotz Partners  FAZ.net, 27.04.2017
28 April, 2017 - 16:37

Viele Frauen, die Beruf und Kinder unter einen Hut bringen wollen, empfinden viel Stress. Ein Drittel sagt gar, sie fühlten sich trotz Partners alleinerziehend. Dabei sind sie auch ein bisschen selbst daran schuld, zeigt eine Studie....

Forum Alpbach 2017 befasst sich mit "Konflikt und Kooperation" - APA, 25.04.2017
28 April, 2017 - 16:29

Wien/Alpbach (APA) - Das Thema "Konflikt und Kooperation" steht heuer im Mittelpunkt des Europäischen Forums Alpbach, in dessen Programm kürzlich bei einer Pressekonferenz in Wien erste Einblicke gegeben wurden. 

Uni-Budget: Mitterlehner legt Modell für Studienplatz-Finanzierung vor - APA, 25.04.2017
25 April, 2017 - 14:59

Wien (APA) - Eine "komplette Systemumstellung der Universitätsfinanzierung ab der Leistungsvereinbarungsperiode 2019 bis 2021" strebt Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) an. 

Europäische Umfrage: Die totale Vernetzung? - FAZ.net, 24.04.2017
25 April, 2017 - 14:49

99,4 Prozent aller Dinge sind nicht miteinander verbunden. Doch im „Internet der Dinge“ soll jeder und alles vernetzt sein. Haben Sie Angst vor einem vieldimensionalen digitalen Raum? Vor Überwachung? FAZ.NET startet eine...

weiterlesen
Studienbeihilfe: Mittel konstant, weniger Anträge trotz Studentenplus - derstandard.at, 25.04.2017
25 April, 2017 - 14:42

Anteil der Beihilfenbezieher sinkt, höhere Auszahlungsbeträge pro Student.

Gesellschaft: Wenns um Bildung geht, wollen alle immer mehr - sueddeutsche.de, 23.04.2017
24 April, 2017 - 14:49

Aber selten werden die Forderungen so konkret, dass man über deren Inhalte verhandeln könnte. Was also wollen wir eigentlich?
Von Thomas Steinfeld

Augmented Reality: Die Zukunft liegt in der Halluzination - sueddeutsche.de, 24.04.2017
24 April, 2017 - 14:46

Plötzlich springen einen im Supermarkt animierte Werbefiguren an: Nicht nur Facebooks Zuckerberg setzt auf Augmented Reality. Was passiert, wenn jeder Konzern seine eigene Wirklichkeit anbietet?
Von Michael Moorstedt

Pages