Wir sind junge, gebildete Migranten, arbeiten hart, denken und leben konservativ. Sind wir Außenseiter oder lösen wir die alte Generation der Konservativen ab?
Von Judith Magdalena Sobczak
Die große Koalition will noch einmal die Sicherheitsgesetze verschärfen. Der Polizei soll der Einsatz von Staatstrojanern in vielen Fällen erlaubt werden.
Von Friedhelm Greis
Fische sterben durch Mikroplastik im Meer, berichteten Forscher unlängst. Doch die Studie hat erhebliche Mängel. Der Skandal zeigt einmal mehr, dass Vertrauen alleine in der Wissenschaft nicht mehr ausreicht.
Von Hanno Charisius...
If the government won’t do it, the higher education sector needs to convince overseas students that the door is open.
By Jeremy Cooper
Die EU-Kommission hat heute die Aufhebung des EU-Moratoriums gegen die Quotenregelung beim Medizinstudium bekanntgegeben. Damit können weiterhin 75 Prozent der Anfängerplätze für Studierende mit österreichischem Maturazeugnis reserviert...
weiterlesenDer britische Autor Charles Foster hat versucht, wie ein Tier zu leben - um die Welt wie ein Fuchs, Fischotter oder Mauersegler wahrzunehmen. Was er damit lernen will? Mehr über den Menschen.
Interview von Sebastian Jutzi
Die SPÖ hat ein Zehn-Punkte-Programm, die ÖVP will sieben Vorhaben umsetzen. Und auch die Opposition hat ihre Vorstellungen, was im Spiel der freien Kräfte beschlossen werden könnte.
Wien (RFT) - Wenn es um die Zukunft der Hochschulen geht, steht häufig der Faktor "Geld" im Mittelpunkt. Doch welche Erwartungshaltungen und Wünsche haben eigentlich die Studierenden an die Hochschulen der Zukunft?
UK exit from EU research would boost success rates for other countries – but at cost of quality, experts warn.
By Holly Else Twitter: @HollyElse