DSGVO: 50-Millionen-Euro-Strafe für Google - sueddeutsche.de, 21.01.2019
22 January, 2019 - 16:01

Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat gegen Google eine Geldstrafe von 50 Millionen Euro verhängt. Die Begründung: Für Googles Nutzer sei es zu schwierig abzufragen, welche Daten das Unternehmen über sie erhebt. Außerdem hält...

weiterlesen
Militärische Nachrichtendienste wollen mehr überwachen - derstandard.at, 18.01.2019
20 January, 2019 - 09:57

In Wehrrechtsreform ist Zugriff auf IP-Adressen und Standortdaten vorgesehen, außerdem dürfen Demonstranten kontrolliert werden.
Von Fabian Schmid & Markus Sulzbacher

Datensatz mit Millionen Passwörtern im Internet aufgetaucht - derstandard.at, 17.01.2019
20 January, 2019 - 10:04

773 Millionen E-Mail-Adressen und 21 Millionen lesbare Passwörter entdeckt – IT-Sicherheitsexperte Troy Hunt: "Collection #1" bündelt Informationen "aus vielen einzelnen Datendiebstählen".
Im Internet ist ein gewaltiger Datensatz...

weiterlesen
Doxxing: Wenn plötzlich die eigene Adresse im Internet steht - derstandard.at, 08.01.2019
9 January, 2019 - 14:53

Das Preisgeben fremder Daten, wird immer öfter zu einem Mittel der Einschüchterung.

Chinesische Schule überwacht Schüler mit smarten Jacken - derstandard.at, 05.01.2019
7 January, 2019 - 11:21

Diese sind unter anderem mit GPS-Trackern ausgestattet – das soll Schulschwänzer verhindern.

Deutsches Amt für IT-Sicherheit nach Datenklau unter schwerer Kritik - derstandard.at, 06.01.2019
13 January, 2019 - 17:41

Leiter der Behörde werden von Politikern unterschiedlicher Fraktionen irreführende Aussagen vorgeworfen.
Der Präsident des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit (BSI) gerät wegen seines Vorgehens im Datendiebstahl-Skandal immer...

weiterlesen
Anonym im Netz: Tor ist einfacher denn je - derstandard.at, 02.01.2019
2 January, 2019 - 11:55

Projekt hat 2018 wichtige Fortschritte gemacht, Zeit die Software wieder einmal auszuprobieren.

Datenschutz: Sie haben wirklich nichts zu verbergen? - ZEIT.de, 31.12.2018
31 December, 2018 - 20:47

Wer ständig beobachtet wird, kann kein selbstbewusster Demokrat werden. Erst dank des Datenschutzes gibt es Schutzräume für absurde, kontroverse und irritierende Ideen.
Ein Gastbeitrag von Volker Boehme-Neßler

Chaos Communication Congress in Leipzig: Hacker ist nicht gleich Krimineller mit Kapuzenpulli - ZEIT.de, 30.12.2018
31 December, 2018 - 14:27

Was tun gegen die Datensammelwut der IT-Branche? Ein Vorschlag für mehr digitale Ethik beim CCC lautet: nicht die menschlichen Schwächen der User ausnutzen!
Von Lisa Hegemann, Leipzig

Social-Credit-System: "Viele Chinesen haben noch nie von dem System gehört" - ZEIT.de, 29.12.2018
31 December, 2018 - 14:25

Chinas Regierung will die eigenen Bürger künftig mit einem Social-Credit-System bewerten. Doch noch ist unklar wie, sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Antonia Hmaidi.
Interview: Lisa Hegemann, Leipzig

Pages