Australian study probes the difficulties facing latter-year students – and the ‘balancing act’ required of their lecturers.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
A few electronic mailing lists still thrive in the academy, reminding us that peer communication need not be all about ‘building the brand’, says Kate Eichhorn.
Von Kate Eichhorn
"Akademisches Personal besteht nicht aus Kriegseinheiten", sagt Busek. Wissenschaftsminister Polaschek hatte das "Einfrieren" der bisherigen Zusammenarbeit empfohlen.
Wien – Kontaktabbruch mit allen russischen Partnerinstitutionen...
"Erheblichen Verbesserungs- und Innovationsbedarf" in Sachen Wissenschaftskommunikation orten Experten in einem "Policy Brief" des Instituts für Höhere Studien (IHS). Um der in internationalen Vergleichsstudien augenfälligen...
weiterlesenBildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) verurteilt die russische Invasion in die Ukraine "auf das Schärfste", diese sei durch nichts zu rechtfertigen. Nachdem die Europäische Kommission Sanktionen im Bereich Wissenschaft und Forschung...
weiterlesen„Ithaca“: So wie Odysseus’ Heimatinsel heißt eine neue Software, die das Verständnis der Antike verbessern soll. Mittels Künstlicher Intelligenz füllt sie Lücken in antiken Texten und hilft bei der Klärung von deren Herkunft und Alter....
weiterlesenSeit 1999 soll das "European Credit Transfer and Accumulation System" (ECTS) Studienleistungen mess- und vergleichbar machen. In der Praxis funktioniert dies aber nur eingeschränkt, zeigte sich bei einer Online-Diskussion der Uni Graz...
weiterlesenAs campaigners fight to ensure that progress on women’s advancement does not move backwards, our data-led report marking International Women’s Day examines whether higher education is setting a leading example for other industries.
The European Commission has published a review of proposal evaluation processes in the EU’s framework programmes. The study aims at informing the development of proposal evaluation processes in Horizon Europe. It is based on a review of...
weiterlesenMehr Frauen in Wissenschaft und Forschung: Dieses politische Ziel bleibt in Österreich ein Lippenbekenntnis. Bei der Gleichstellung gab es zuletzt viele Rück- statt Fortschritte, wie ein Blick in den jüngsten Forschungs- und...
weiterlesen