Wer radikal neu denken will, braucht absolute Ruhe. Das bringt nicht nur neue Ideen – sondern lässt sogar unsere Gehirnzellen wachsen.
Von Daniel Rettig, Lin Freitag und Kristin Schmidt
Wien/Fuschl/Mountain View (APA) - Wohin nach dem Uni-Abschluss?
Viele Frauen, die Beruf und Kinder unter einen Hut bringen wollen, empfinden viel Stress. Ein Drittel sagt gar, sie fühlten sich trotz Partners alleinerziehend. Dabei sind sie auch ein bisschen selbst daran schuld, zeigt eine Studie....
Schulung am simulierten Bauteil und Wohnungsbesichtigung im virtuellen Raum: Augmented Reality wird viele Branchen und Berufe umkrempeln.
Zu viel zu tun und zu wenig Zeit? Die meisten Projekte sind unrealistisch geplant, sagt die Beraterin Eva Brandts. Die Aufgaben müssen zum Persönlichkeitstyp passen.
Interview: Tina Groll
Die betriebliche Mitbestimmung wird immer wieder kritisch hinterfragt: Sie sei unnötig und antiquiert. Die Ergebnisse der Europäischen Unternehmenserhebung belegen jedoch eindrücklich, dass die betriebliche Mitbestimmung gleichermaßen...
weiterlesenLehrveranstaltungen an deutschen Unis sind oft öde, Professoren haben wenig Lust darauf. Das liegt im Hochschulsystem begründet.
Von Matthias Kohlmaier
Die Software von Workday übernimmt immer mehr Aufgaben des Personalwesens – und ist unglaublich neugierig. Was können Manager mit dem Programm alles überblicken?
Von Jonas Jansen
Immer mehr Wissenschaftler werden im Netz verunglimpft - auch an der Berliner Humboldt-Universität. Die Angreifer wollen sich weder zeigen noch diskutieren.
Von Jens Schneider
Wien (APA) - Bei weitem nicht für alle Jungforscher ist nach dem Doktorat oder einer Post-doc-Stelle der Karriereweg in der Welt der Wissenschaft gesichert.