Open Access bedeutet freien Zugang zu Forschungsliteratur. Seit zwei Jahren gibt es dazu ein erfolgreiches Projekt für die Geisteswissenschaften im Internet. Nun veröffentlichte es den ersten Beitrag aus Österreich – eine Zeitschrift...
weiterlesenStanford University retains its top spot in the ranking, which sees six UK universities in the top 50.
Mit Hilfe neuer Technologie können sich Menschen in Sekundenschnelle auf dem Meer, im Dschungel oder auf einem fremden Planeten wähnen. Aber der Einsatz im beruflichen Kontext birgt die meisten Chancen.
Von Marco Dettweiler
Gegen die Dominanz der Vorurteile können Frauen nicht gewinnen. Die besten Karrierechancen haben sie in anonymen Auswahlverfahren, schreibt Harvard-Professorin Iris Bohnet.
Sitzen ist das neue Rauchen, heißt es, wer sitzt, stirbt früher. Aber hilft es, wenn Arbeitnehmer die Füße baumeln lassen und Chefs virtuell durchs Büro rollen?
Die Krise der Sitzkultur begann damit, dass die Ersten anfingen, sich...
Trotz einer eher schlechten Datenlage gibt es doch einige Hinweise: Mit dem Gesundheitszustand der Menschen im Erwerbsalter in Österreich ist es nicht zum Besten bestellt. Knapp ein Drittel der Bevölkerung über 15 Jahre meint, nicht...
weiterlesenWien (APA) - Gründungen von jungen Forschern an Hochschulen und Forschungseinrichtungen soll die neue, von Wirtschaftsminister Harald Mahrer (ÖVP) nun vorgestellte Initiative "Spin-off Austria" unterstützen. Für drei Jahre stehen 15 Mio...
weiterlesenLoans between libraries, and research sharing between colleagues, could allow country to sever links, negotiators claim.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Das Opfer merkt vom Hack selber nichts – nur für dynamische Geräte.