Wien (APA) - Die digitale Transformation wird praktisch alle Gesellschaftsbereiche beeinflussen. Insbesondere Wirtschaft und Industrie werden in den nächsten fünf Jahren große Veränderungen erfahren und Arbeitsplatzverluste...
weiterlesenDie Initiative "Women in Biology" beobachtet seit vier Jahren den massiven Forscherinnenschwund. Von 20 Professuren sind nur zwei von Frauen besetzt.
Es geht um die Freiheit der Wissenschaft: Zahlreiche Menschen demonstrieren beim „March for Science“ in deutschen Städten. Angelehnt ist die Aktion an Protestbewegungen aus Amerika.
Quelle: dpa
Kommentar der anderen. Monika Defrantz
Die Wissenschaft benötigt Höchstleistungen jedes Einzelnen. Aber hinter dem Ruf nach Exzellenz in Europa steckt ein Dogma, das die Freiheit und Kreativität der Forschenden einschränkt.
Zum Start ins Sommersemester: eine Auswahl der Professoren, mit denen es Studierende zu tun bekommen.
Von Matthias Kohlmaier
Personalisiertes Lernen wurde kürzlich in einem Financial Times Special Report als eine von 50 ausgewählten „Ideen, die Welt zu verändern“ gekürt. Doch was hat es mit diesem Ansatz auf sich? Das Problem, das durch einen personalisierten...
weiterlesenMehr Wagemut, weniger Schufterei - das empfiehlt der britische Nobelpreisträger Paul Nurse seinen Kollegen. Den „Brexit“ hält der Zellbiologe für einen schweren Fehler: Er werde der britischen Wissenschaft Schaden zufügen - nicht nur...
weiterlesenSammelgesetz mit Anpassungen und Maßnahmen für Wissenschaft und Forschung in Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung.
Wien (PK) – Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die mit 25. Mai 2018 zur Anwendung kommt,...