Immer mehr Menschen verzichten freiwillig auf feste Anstellung und Büro. Aufträge kommen fast von alleine – neue Plattformen machen’s möglich.
Von Corinna Budras
Informatiker werden überall gebraucht, das Stellenangebot ist in den letzten Jahren rapide gestiegen.
Informatiker gehören zu den begehrtesten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit ist das...
Trotz deutlich steigender Lebenserwartung, massiven Anstiegs der Zahl der Älteren und einer weiterhin guten Absicherung auch für die heute Jüngeren wachsen in Österreich die öffentlichen Pensionsausgaben gemessen am BIP nur äußerst...
weiterlesen- zum Originalartikel
Wer ausreichend schläft, lernt besser. Eine Studie zeigt: Schon ein Nickerchen kann helfen, sich das Erlernte besser zu merken. Noch besser arbeitet das Gehirn, wenn es die Inhalte im Schlaf erneut hört.
Von Ruth Hutsteiner, Ö1-...
Wien (APA) - Von den F&E-Ausgaben des Bundes 2017 wurde nach Berechnungen der FFG nicht einmal ein Viertel (0,8 Mrd. Euro) im Wettbewerb vergeben, das Gros (2,8 Mrd. Euro) ging in institutionelle und indirekte Forschungsförderung....
weiterlesenWien (FWF) - Am 4. März 1968 wurde auf Basis des im Oktober 1967 beschlossenen Forschungsförderungsgesetzes unter Vorsitzführung von Bundesminister Theodor Piffl-Percevic der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (damals...
weiterlesenNationalrat beschließt Universitätsfinanzierung nach neuem Modell. Vergabe der Mittel soll transparenter und effizienter werden, neue Zugangsregelungen kommen.
Quelle: Parlamentskorrespondenz Nr. 161 vom 28.02.2018, parlament.gv.at...
- zum Originalartikel
- Universitätsgesetz 2002, Änderung (10 d.B.)
- Neue Uni-Zugangsregelungen beschlossen (science.orf.at, 28.02.2018)
- Industrie zur Universitätsfinanzierung NEU: Meilenstein in der Universitätsentwicklung (APA, 28.02.2018)
- Studiengebühren: JUNOS starten Kampagne für "nachgelagertes" Modell (APA, 01.03.2018)
- Universitätsfinanzierung: Bundesrat befürwortet Novelle mehrheitlich (parlament.gv.at, 15.03.2018)
- MCI: Studienplatzfinanzierung 2019 wird nicht gekürzt (APA, 19.03.2018)
Mehr als drei Viertel der Uni-Professoren fürchten die Abwanderung Hochqualifizierter in Richtung Wirtschaft.
Die Professoren an österreichischen Universitäten sehen eher schlechte Chancen für den Nachwuchs an den Hochschulen. Nur...