"Nature" porträtiert zehn wichtige Menschen des Jahres. Und Altmetric nennt jene Aufsätze, die 2018 das größte Echo in (sozialen) Medien fanden.
Während das US-Wissenschaftsmagazin "Science" traditionell die zehn wichtigsten...
Allerorten Feuerwerk und Feierstimmung? Silvester geht auch anders: ein Besuch bei vier Forschern und Forscherinnen, die das Jahr in konzentrierter Stille ausklingen lassen. Im Labor, am Schreibtisch - und in der Ideenwerkstatt.
...
Brian Moeran offers a collection of haiku using research titles from the programme of a recent academic conference.
By Brian Moeran
Das Bemühen, öffentlich finanzierte Forschung Open Access, also frei zugänglich, zu machen geht weiter. Mit einem entsprechenden Appell hat am Donnerstag in Leipzig der Hackerkongress des Chaos Computer Clubs (CCC) begonnen.
...
Was ist am Arbeitsplatz wirklich wichtig? Autonomie und kollegiales Miteinander. Alles andere können Roboter bald auch.
Jörg Lamprecht verdient rund 2500 Euro netto im Monat, hat einen langen Arbeitstag, ist 24 Stunden erreichbar,...
An der Uni Marburg experimentiert der Anglist Jürgen Handke mit Robotern in der Lehre. Der Gipfel der Digitalisierung - doch Handke und sein Team besteigen ihn allein.
"Solutions!" ... "Solutions!!" Zum siebten, achten Mal ruft...
Die neu gestalteten Antragsrichtlinien für alle Förderungsprogramme ohne Einreichfristen sind ab sofort auf der Website des FWF verfügbar und ab 1. Jänner 2019 gültig. Die damit einhergehend überarbeiteten Antragsformulare werden ab...
weiterlesenUniversity of Helsinki pilots aimed at eradicating unconscious bias in hiring decisions.
By Rachael Pells Twitter: @rachaelpells
UK universities must cover soaring staff visa costs to mitigate the effects of the Home Office’s harmful policies, says Tristan Sturm.
By Tristran Sturm
System urges researchers to consider boycotting academic publisher as negotiations go to the wire.
By Paul Basken Twitter: @pbasken