Die Abklärung der Urteilsunfähigkeit gehört zum Alltag der Ärztinnen und Ärzte. Vielen ist allerdings nicht bewusst, dass gesellschaftliche und persönliche Werte den Entscheid beeinflussen.
Von Dorothee Vögeli
Der akademische Mittelbau muss für die Strukturschwächen des Hochschulsystems mit Überstunden und moralischer Ausbeutung bezahlen. Das will er sich nicht mehr gefallen lassen.
Durchschnittlich zwölf unbezahlte Überstunden pro Woche...
In einer Studie gab ein Großteil der befragten Studierenden zu, kürzlich an der Uni in irgendeiner Form betrogen zu haben.
Akademischer Betrug ist an deutschen Unis alltäglich, Lehrende oft dagegen machtlos. Dabei könnten...
Supercomputer machen auch die Optimierung von Programmen für die entsprechend komplexe Hardware immer schwieriger. An einem System, welches das automatisch schafft, arbeitet ein Team mit österreichischer Leitung seit einigen Jahren....
weiterlesenHunderte betreffende Studien sind in der internationalen Fachpresse erschienen, wie Forscher nun aufdeckten. Sie sehen ein eklatantes ethisches Versäumnis.
Von David Rennert
Survey reveals many staff in UK universities are sceptical about the value of workload models.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Academic status quo stymies the radical thought that leads to scientific breakthroughs, says Daniel Bojar.
By Daniel Bojar Twitter: @daniel_bojar
The current academic pressures and demands of research careers act as barriers to scientists engaging directly with the public, say six young scientists.
By Members of the Global Young Academy
Die heutige Berufswelt ist von Verdichtung und Beschleunigung gekennzeichnet. Peter Falkai spricht über die Folgen psychosozialer Belastungen.
Von Ina Lohaus
Bei der Berufung der Professoren steht Wissenschaftsfreiheit gegen öffentliches Interesse. In der heutigen Hochschule steht beides nicht immer im Gleichgewicht.
Von Joachim Nettelbeck