Australien hat am Mittwoch eine Ermittlungsgruppe eingesetzt, um einen möglichen ausländischen Einfluss an seinen Universitäten zu prüfen. Das neue Team soll insbesondere klären, ob die Hochschulen des Landes von Kräften aus China...
weiterlesenDie Grundlagenforschung muss stärker gefördert werden, sagt Uni-Wien-Rektor Heinz Engl. Von der nächsten Regierung fordert er mehr Geld für den Wissenschaftsfonds.
Interview: Tanja Traxler
Survey of more than 3,000 academics finds many are sceptical about scholarship they come across.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
By Elizabeth Redden for Inside Higher Ed
Publishing deals need to acknowledge the reality that most research is not yet gold open access, says Elsevier’s Gemma Hersh.
By Gemma Hersh
Seit 2017 arbeiten Angestellte von Lasse Rheingans fünf Stunden am Tag – bei vollem Gehalt. Er sagt, mehr Chefs sollten seinem Beispiel folgen. Nun erschien sein Buch.
Interview: Nora Voit
University campuses are microcosms of the universe and offer multiple opportunities to put abstract theory into action, says Peter Harper.
By Peter Harper
Warum gibt es so wenig Frauen in deutschen Chefetagen? Fleiß und Leistung sind nicht genug, sagt die Ex-Vorständin der Versicherung Axa. Ihnen fehle der Intrigensensor.
Der Frauenanteil in Spitzenpositionen deutscher Unternehmen...
Wien (FWF) - In einem gemeinsamen Pressegespräch stellten am Vormittag Thomas Henzinger vom Institute of Science and Technology Austria, Antonio Loprieno vom Österreichischen Wissenschaftsrat, Sabine Seidler von der Österreichischen...
weiterlesenFrauen mit Studium bekommen seltener Kinder. Eine neue Studie zweier Ökonomen zeigt, dass dahinter zwei sehr unterschiedliche Effekte stecken.
Die Bildungsexpansion der vergangenen sechzig Jahre ist gewaltig gewesen, immer mehr...