Angriffswelle mit Ransomware "Petna": Die Erpressung der Welt - sueddeutsche.de, 28.06.2017

Die Software Petna legt Computer von der Ukraine bis New York lahm und fordert Lösegeld. Warum erwischt es manche Länder stärker als andere? Und was hat die NSA damit zu tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von Jannis Brühl und Hakan Tanriverdi

28. Jun. 2017
28. Jun. 2017

Karriere ohne Uni: Prominente Studienabbrecher - FAZ.net, 28.06.2017

Mit Martin Schulz haben wir derzeit einen Kanzlerkandidaten ohne Hochschulstudium. Damit ist die Frage wieder stärker in den Fokus gerückt: Kann man ohne Uni was werden? Man kann, zeigt unsere kleine Bildergalerie der Studienabbrecher.
Von Sarah Backhaus

28. Jun. 2017
28. Jun. 2017

uniko-Newsletter 4/17 - uniko.ac.at, 27.06.2017

Inhalte: 325 Jahre Akademie der Bildenden Künste; Vitouch: "Freier und offener Uni-Zugang ist Opium fürs Volk"; Studienplätze: Schrödingers Katze und Notfallplan; Von Afrika bis Austria: "Viel Versprechen, wenig eingehalten"; Petra Winter offiziell als Rektorin der Vetmeduni angelobt; Hubert Hasenauer wird neuer Boku-Rektor; Reiner Schuhenn wird neuer Mozarteum-Rektor.

27. Jun. 2017
27. Jun. 2017

Datenschutz - Österreich droht massive Rechtsunsicherheit - argedaten.at, 26.06.2017

Am 23. Juni 2017 endete die Begutachtung zum Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 - ARGE DATEN gibt ausführliche Stellungnahme ab - Entwurf enthält zahlreiche Ungereimtheiten - an mehreren Stellen offenbar EU-widrig - Zeit für geordnete Umsetzung des europäischen Datenschutzes wird knapp - unausgegorener Entwurf gefährdet Österreichs Start in neues Datenschutzzeitalter.

26. Jun. 2017
26. Jun. 2017

"Peinlich": Netzpolitik.org kann Bericht von NSA-Ausschuss entschwärzen - derstandard.at, 26.06.2017

Textteile waren nur oberflächlich geschwärzt worden – darunter Passage zu Gesprächen von Außenminister Kurz über den BND. Rund drei Jahre tagte im deutschen Bundestag der NSA-Untersuchungsausschuss, der zahlreiche umstrittene Aktionen auch des deutschen Bundesnachrichtendiensts (BND) ans Licht brachte.

26. Jun. 2017
26. Jun. 2017

Oberösterreich will Kompetenzregion für künstliche Intelligenz werden - APA, 26.06.2017

Linz (APA) - Oberösterreich hat sich die künstliche Intelligenz auf seine Fahnen geheftet. Eine diesbezügliche Strategie und die Gründung eines Artificial Intellligence (AI) Labs an der Johannes Kepler Uni (JKU) sollen das Land zur Kompetenzregion in Europa machen. 

26. Jun. 2017
26. Jun. 2017

Pages