Academics ‘fail to change teaching due to fear of looking stupid’ - timeshighereducation.com, 04.07.2017

Anthropologist spent more than a year among lecturers to understand why they don’t adopt innovative methods. - An anthropologist who had the unenviable task of sitting through academics’ meetings and reading their email chains to find out why they fail to change their teaching styles has come to a surprising conclusion...
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

4. Jul. 2017
4. Jul. 2017

Demonstration: Kommt eine neue Studentenrevolte? - ZEIT.de, edit. 02.07.2017

Proteste gegen das G20-Treffen, Widerstand gegen Professoren: An ersten Hochschulen machen Aktivisten mobil. Wie groß ist ihr Einfluss? Unsere Reporter Anant Agarwala und Stefan Schirmer haben sie besucht. - Es funkelt im Konferenzsaal eines Münchner Hotels, Leuchtstäbe hängen wie Stalaktiten von der Spiegeldecke, auch die Wände ringsum sind verspiegelt. Die Professorenvertretung "Deutscher Hochschulverband" hat geladen, und der Ort passt zum inoffiziellen Thema jeder Jahrestagung: Selbstbespiegelung. Doch an diesem Frühlingsmorgen geht es um weit mehr.
Von Anant Agarwala und Stefan Schirmer

4. Jul. 2017
4. Jul. 2017

Internet der Dinge: Forscher fordern verschärftes Haftungsrecht für vernetzte Produkte - heise.de, 03.07.2017

Die Privatrechtlerin Christiane Wendehorst plädiert dafür, eine "gewährleistungsähnliche Herstellerhaftung" für komplexe, ans Netz angeschlossene Konsumgüter zu schaffen. Andere Juristen empfehlen ein strengeres IT-Sicherheitsgesetz. Bei komplexen Produkten wie dem vernetzten Auto oder einer App-gesteuerte Bewässerungsanlage könnten Verbraucher bald im Regen stehen, warnten Rechtswissenschaftler am Montag auf einer Digitalkonferenz des Bundesjustizministeriumsin Berlin.
Von Stefan Krempl

4. Jul. 2017
4. Jul. 2017

Smart Home: Alles im Griff - sueddeutsche.de, 03.07.2017

Türen fangen an, mitzudenken. Forscher arbeiten an selbstreinigenden Klinken und Stahl-Schirmen, die bei Erdbeben aufgehen. - In den Zeiten von Smart Home, in denen jedes Teil der Wohnung mitdenkt und mitbestimmt, wie wir nun effektiv zu leben haben, ist die Tür erfrischend einfach, ja geradezu simpel geblieben.  Sie lässt sich öffnen und wieder schließen. 
Von Oliver Herwig

4. Jul. 2017
4. Jul. 2017

Start-ups: Wenn Forscher gründen - FAZ.net, 03.07.2017

Wissenschaftler haben oft gute Unternehmensideen, aber kein Geschäftsmodell. Doch einige Jungunternehmer sind nun auf einem guten Weg. - Als promovierter Pharmazeut weiß Benjamin Seibt, was die Menschen beim Besuch der Apotheke bewegt. Neben Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind Patienten häufig damit konfrontiert, dass ihre Medikamente falsch oder gar nicht wirken.
Von Jonas Jansen und Ilka Kopplin

4. Jul. 2017
4. Jul. 2017

Hartz IV - Klassenkampf von oben - blog.arbeit-wirtschaft.at, 03.07.2017

Darum ginge es wohl in Wahrheit bei Hartz IV für Österreich: Die Löhne im unteren Bereich weiter abzusenken und die soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit zu beschädigen, ohne dass Langzeitarbeitslose bessere Arbeitsmarktchancen hätten.
Von Josef Wallner

4. Jul. 2017
4. Jul. 2017

Pages