Lernforschung :"Die Schweizer folgen ihrer Lust" - ZEIT.de, 24.06.2017

Was unsere Hirne brauchen: Ein Gespräch mit der ETH-Lernforscherin Elsbeth Stern über Geistesblitze, Rotwein trinken und Kokain schnupfen – sowie die Frage, wieso unsere Hochschulen so wenige Einheimische beschäftigen.
Interview: Matthias Daum und Sarah Jäggi

25. Jun. 2017
25. Jun. 2017

Google will E-Mails nicht mehr zu Werbezwecken scannen - sueddeutsche.de, 25.06.2017

Google will E-Mails von Gmail-Nutzern künftig nicht mehr scannen, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Der Posteingang wird aber weiterhin analysiert, etwa um Spam auszufiltern oder E-Mails zu sortieren. Wer gar keine interessenbezogene Werbung sehen will, muss das auf der Seite "Mein Konto" angeben.

25. Jun. 2017
25. Jun. 2017

Hightech-Food: Aus dem Labor in die Küche - ZEIT.de, 24.06.2017

Warum Essen demnächst aus dem Drucker kommt und Milch bald grünlich schimmern wird: Forscher erzählen von ihren Visionen. "Eine Zukunft, in der wir Burger und Steaks essen können, ohne dass dafür Tiere getötet werden müssen: Daran arbeiten Forscher, die Fleisch im Labor züchten wollen. 
Von Johanna Roth

25. Jun. 2017
25. Jun. 2017

Academics ‘need new rights to challenge university governance’ - timeshighereducation.com, 23.06.2017

After incidents on US campuses where students have called for scholars’ dismissal, professor sees need to update concept of academic freedom.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

24. Jun. 2017
24. Jun. 2017

Überwachungsgesetz im Bundestag: Der Staatstrojaner ist ein Einbruch ins Grundrecht - sueddeutsche.de, 22.06.2017

Heimlich, still und leise beschließt der Bundestag ein Gesetz, das Computer und Handys zu staatlichen Spionageanlagen macht. Das ist ein Skandal.
Kommentar von Heribert Prantl

23. Jun. 2017
23. Jun. 2017

IT-Sicherheit: Warum der Staatstrojaner so umstritten ist - sueddeutsche.de, 22.06.2017

Die Große Koalition hat ohne nennenswerten Widerstand ein neues Überwachungsgesetz durchgesetzt. Der Staatstrojaner ist umstritten, weil er Ermittlern weitreichende Zugriffsmöglichkeiten gibt und auch normale Nutzer gefährdet. Kritiker sagen voraus, dass sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Gesetz wird beschäftigen müssen.
Von Hakan Tanriverdi

23. Jun. 2017
23. Jun. 2017

Doch keine Koalition der AG mit Junos - diepresse.com, 23.06.2017

Die FLÖ sprang noch ab. Wieder linke Mehrheit in der ÖH. Wien. „Rückgrat wie ein Gartenschlauch. Bestehenden Vertrag innerhalb von Stunden gebrochen“, schrieb der Spitzenkandidat der liberalen Junos, Yannick Shetty, gestern auf Twitter.
Johanna Zechmeister – APA/GEORG HOCHMUTH

23. Jun. 2017
26. Jun. 2017

Universität der Zukunft: Und jetzt? Was Neues! - ZEIT.de, edit. 22.06.2017

Humboldt ist tot! Sieben Ideen, wie die Universität der Zukunft aussehen könnte. Ein offenes Haus. Das Besondere, ja Einzigartige des Menschen entsteht durch die Summe der sozialen Kreise, in denen er oder sie sich bewegt.
Von Jutta Allmendinger, Mai Thi Nguyen-Kim, Louisa Reichstetter, Elisabeth von Thadden, Armin Nassehi, Vincent Zimmer und Konrad Paul Liessmann

23. Jun. 2017
23. Jun. 2017

Pages