Wo die akademische Freiheit bedroht ist - science.orf.at, 21.06.2017

Ein neues Hochschulgesetz in Ungarn, vielleicht keine Lehrlizenz für eine Universität in Russland, die Schließung von 15 Universitäten in der Türkei: Die akademische Freiheit in einigen europäischen Ländern ist gefährdet, die Zukunft unklar.
Von Markus Andorf, Ö1-Wissenschaft

21. Jun. 2017
21. Jun. 2017

ULV-Dachverband: Universitätsbegehren zur fehlenden Finanzierung - ULV, 20.06.2017 (login erforderlich)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
namens des Präsidiums des ULV (Verband des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals der österreichischen Universitäten) übermittle ich Ihnen die aktuelle Aussendung zur Diskussion um die Finanzierung der Universitäten. (Für das pdf ist ein login erforderlich!)
Mit kollegialen Grüßen
Stefan Schön
Pressesprecher des ULV

21. Jun. 2017
21. Jun. 2017

ÖVP drängt auf Whatsapp-Überwachung ohne öffentliche Begutachtung - derstandard.at, 20.06.2017

SPÖ sperrt sich dagegen – Grüne: Bundestrojaner bringt weniger IT-Sicherheit Seit Wochen macht die ÖVP massiven Druck. Sie will noch vor der Wahl im Oktober ein Gesetz durch den Nationalrat bringen, das Sicherheitsbehörden die Überwachung von Kommunikation via Whatsapp und andere Messenger-Apps erlaubt.

21. Jun. 2017
21. Jun. 2017

Privatuniversitäten: ein Erfolgsmodell in der österreichischen Bildungslandschaft - APA, 20.06.2017

Wien (IV) - Mit dem Inkrafttreten des Privatuniversitätengesetzes im Jahr 1999 wurde die Gründung von Privatuniversitäten in Österreich ermöglicht. Mittlerweile gibt es 13 Privatuniversitäten mit insgesamt 10.200 Studierenden sowie jährlich rund 1.900 Absolventen und 3.200 Studienanfängern.

21. Jun. 2017
21. Jun. 2017

Pages