Autonomes Fahren: Startschuss für steirisches "ALP.Lab" - APA, 22.09.2017
Graz (APA) - Das Grazer "ALP.Lab" - die zentrale steirische Einheit zur Erforschung des autonomen Fahrens - ist am 22. September offiziell eröffnet worden.
Graz (APA) - Das Grazer "ALP.Lab" - die zentrale steirische Einheit zur Erforschung des autonomen Fahrens - ist am 22. September offiziell eröffnet worden.
Unternehmen versuchen, die Erziehung zu digitalisieren – mit getunten Kinderwagen, Bluetooth-Socken und Feinstaubmessern im Kinderzimmer. Wollen Eltern das wirklich?
Von Hauke Gierow
Europe’s funding councils oppose idea of requiring researchers to obtain a licence if they want to quote their colleagues or news articles.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Weiterbildung vom Bot oder Kantinenverabredung per Algorithmus: Die Spielereien der Personalabteilungen in der digitalen Arbeitswelt werden immer verrückter. Hier sind ein paar spannende Beispiele.
Von Nadine Bös
Jedes zweite Unternehmen Opfer einer Cyberattacke, sagt eine aktuelle Studie. Die Dunkelziffer soll noch höher sein.
Könnte die Bundestagswahl über soziale Medien noch beeinflusst werden? Mit Social Bots ginge das – auch jetzt noch, sagt der Sozialwissenschaftler Andree Thieltges.
Interview: Imre Balzer
Wien (APA) - Fakt oder Fake heißt ein neues Computerprogramm, das Fake News automatisiert erkennen soll. Der ORF entwickelte das Internet-Tool gemeinsam mit der FH Hagenberg und der TU Wien, wie Lisa Totzauer, Infochefin von ORF eins, bei den Medientagen sagte.
Graz (APA) - Ein neues Zentrum für Forschung und Unternehmertum rund um neue Energie- und Umwelttechnologien ist kürzlich in Graz mit dem "SFL Science Tower" eröffnet worden.
Ihr Studium gilt oft als brotlose Kunst. Um als Geisteswissenschaftler dennoch auf dem Arbeitsmarkt zu reüssieren, werden Zusatzqualifikationen immer wichtiger.
The vice-chancellor pay scandal is concealing the real problem within universities: talented young researchers are leaving because of low salaries.