Genug reformiert - Schluss mit der Pensionsdebatte! - blog.arbeit-wirtschaft.at, 29.09.2017

Die Reformen des Pensionssystems in den letzten 14 Jahren waren sehr tiefgreifend und nachhaltig. Weitere Einschnitte – vor allem für ASVG-Versicherte – sind nicht mehr tragbar und darüber hinaus auch gar nicht notwendig. Unser Pensionssystem im Umlageverfahren steht auf einer soliden Basis.
Von Petra Stumptner-Diethör

29. Sep. 2017
29. Sep. 2017

Abhörsicher: Quantenverschlüsseltes Videotelefonat zwischen Wien und Peking geglückt - diepresse.com, 29.09.2017

Ein Schock für NSA und Co. Das Live-Experiment des Videogesprächs zwischen Wien und Peking hat funktioniert. Für den Präsidenten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Anton Zeilinger ist es der "erste Schritt in Richtung Quanteninternet".
APA/Hans Punz

29. Sep. 2017
29. Sep. 2017

Traut euch, mehr Akademiker zu sein - blogs.FAZ.net, 28.09.2017

Nach der Computerisierung und Digitalisierung kommt die Automatisierung auf den Arbeitsmarkt zu. Wie wird sie die Ausbildung an den Hochschulen verändern? Ein Gespräch mit dem Ökonomen Enzo Weber.
F.A.Z.: Herr Professor Weber, Digitalisierung war im Wahlkampf der Allgemeinplatz schlechthin. Als Ökonom forschen Sie unter anderem über den technologischen Wandel am Arbeitsmarkt. Wie viel Wandel gab es schon, wie viel steht uns noch bevor?
Von Niklas Záboji

29. Sep. 2017
29. Sep. 2017

„Ich habe mich nie als Quotenfrau gesehen“ - FAZ.net, 29.09.2017

Gibt es Sexismus in den deutschen Wirtschaftswissenschaften? Isabel Schnabel, Inhaberin der Professur für Financial Economics an der Universität Bonn und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage, äußert sich im Interview mit FAZIT. Sie konstatiert „ein stark männlich geprägtes Klima“.
Von Gerald Braunberger

29. Sep. 2017
29. Sep. 2017

Jeden achten Studiengang gibt’s in Teilzeit - FAZ.net, 28.09.2017

Im Berufsleben wird die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten, schon von einem Drittel der Arbeitnehmer genutzt. Im Studium fehlen solche Modelle sehr häufig.
Jeder achte Studiengang in Deutschland kann auch in Teilzeit studiert werden. Zum Wintersemester 2017/18 betrage die Quote im Durchschnitt 12,8 Prozent, wie eine am Donnerstag in Gütersloh veröffentlichte Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das zur Bertelsmann-Stiftung gehört, ergab. 
Quelle: makl./epd/dpa 

29. Sep. 2017
29. Sep. 2017

Weniger Staatsausgaben: Abbau des Sozialstaats und Vertiefung von Wirtschaftskrisen - blog.arbeit-wirtschaft.at, 28.09.2017

Im Vorfeld der Nationalratswahlen hat wieder einmal die Forderung Hochkonjunktur, dass der österreichische Staat in Zukunft einschneidend sparen müsse, um die Staatsausgabenquote weiter zu senken.
Obwohl bei anhaltend guter Konjunktur die Quote auch ohne Kürzungen sinken wird, wollen einige Parteien eins draufsetzen und fordern strikte Obergrenzen für Staatsausgaben.
Von Philipp Heimberger

28. Sep. 2017
28. Sep. 2017

Pages