Kolumne "Nine to five": Ein echtes Vorbild - FAZ.net, 25.09.2017

Mehr Obst, weniger Kaffee, mehr Bewegung - Schmidt wollte ein gutes Vorbild für seine Untergebenen sein. Bis der Tag mit der Yogastunde kam.
Schmidt fand, dass sein Team zu träge war. Den lieben langen Tag saßen die Kollegen vor Bildschirmen, tranken Kaffee, und in der Mittagspause wurde allzu oft Ungesundes beim Pizzaservice bestellt. 
Von Nadine Bös

-

25. Sep. 2017
25. Sep. 2017

Mehr Wahrheit, weniger Aufregung - science.orf.at, 25.09.2017

Statistiken können informieren, oft tun sie jedoch das Gegenteil. Wie man mit diesem Problem in Zeiten von „Fake News“ umgeht, untersucht Simon Hadler in seinem neuen Buch. Darin stehen neben klassischen Infografiken auch wissenschaftliche Studien auf dem Prüfstand.
Von Marlene Nowotny, Ö1 Wissenschaft

25. Sep. 2017
25. Sep. 2017

University rankings ‘must give greater recognition’ to engagement - timeshighereducation.com 24.09.2017

Work with communities and industry should be better captured by league tables, summit hears.
University rankings must take fuller account of institutions’ engagement with communities, industry and public policy, sector leaders have urged.
By Chris Havergal  Twitter: @CHavergalTHE

24. Sep. 2017
24. Sep. 2017

Klaus Heinrich zum Neunzigsten: Religionswissenschaft, die er sich selbst ausgedacht hatte - FAZ.net, 23.09.2017

Seine Vorlesungen zogen nicht in erster Linie durch ihre Thesen an, sondern durch ihre augenöffnenden Analysen von Werken, Versen, Sätzen, sowie die Verkörperung des Bildungssinns durch den Vortragenden: Klaus Heinrich zum Neunzigsten.
Von Jürgen Kaube

24. Sep. 2017
24. Sep. 2017

Niccolò Machiavelli: Meister der Manipulation - ZEIT.de, 23.09.2017

Für den Renaissance-Philosophen Machiavelli ist der Betrug ein notwendiges Mittel der Politik. Ist er der Patron aller Fake-News?
Niccolò di Bernardo Machiavelli ist verstimmt. Er ärgert sich darüber, wie es in der italienischen Politik zugeht.  ...
Von Volker Reinhardt

24. Sep. 2017
24. Sep. 2017

Pages