Wien (APA) - Damit der angekündigte "New Deal" der Bundesregierung zu einem "Big Deal" wird, braucht es für die Industriellenvereinigung (IV) auch gesetzlich bindende höhere Ausgaben für Forschung, Technologie und Innovation (FTI).
Wien (BMVIT) - Am Montag startet das Verkehrsministerium eine weitere Förderschiene für Projekte zum Aufbau von Testumgebungen für Automatisiertes Fahren.
Ältere Kollegen erfahren im Arbeitsalltag nicht immer die gebührende Wertschätzung. Dabei haben sie wertvolle Qualitäten. Ein Plädoyer für mehr Karrieren jenseits der fünfzig.
Von Ursula Kals
Kanadische Datenschützerin Cavoukian: "Datenschutz nicht auf Konsumenten abladen" – Mobilitätsforscherin: "Culture eats Technology for Breakfast".
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung bringt Dokumentationspflichten und strengere Strafen. Auch rechtliche Risiken steigen.
Verarbeiten Unternehmen personenbezogene Daten für eigene Zwecke, ist diese Verarbeitung derzeit vorab...
Hacker haben den Zugriff auf zahlreiche beliebte Webseiten blockiert. Betroffen sind Seiten wie Twitter, Spotify und Reddit. Die Hacker nahmen das so genannte DNS-System ins Visier - eine Art Telefonbuch des Internets, das Domainnamen...
weiterlesenSind Roboter nur Werkzeuge oder haben sie darüber hinaus eine Bedeutung für Menschen? Die qualitative Bewertung von Interaktionen mit Robotern fällt oftmals sehr unterschiedlich aus, zeigt sich im Gespräch mit der Professorin Johanna...
weiterlesenWien (PK) - Der Titel Ingenieurin bzw. Ingenieur wird aufgewertet. Änderungen im Ingenieurgesetz, die heute im Nationalrat bei den Abgeordneten breiten Konsens erzielten, ermöglichen nun eine Aufnahme der Standesbezeichnung in den...
weiterlesenGraz/Wien (APA) - Die Chancen und Potenziale der Digitalisierung elektrisieren Unternehmen und beherrschen die Medien. Schön langsam werden aber auch die Schattenseiten dieser Entwicklung zum Thema.
Karriere-Menschen wollen, dass auch ihr Partner im Beruf erfolgreich ist. Das ist bei Männern und Frauen ganz ähnlich. Geht es aber um beruflich bedingte Wohnortwechsel, schlagen die Geschlechterklischees doch noch ein wenig zu.
...