Vizekanzler: Bei Arbeitszeiten und Gewerbeordnung müsse man "in Bereich der Tabus" hineingehen.
Neos und Grüne kritisieren, dass die Väter nur dann "Familienzeit" bekommen, wenn sie im selben Haushalt wie die Mutter leben.
Ausschreibung für Anschubfinanzierung bis 2018 gestartet. Der Löwenanteil der 97,5 Millionen Euro für universitäre Kooperationsvorhaben aus den Hochschulraum-Strukturmitteln wird für Forschungsinfrastruktur vergeben. Insgesamt stehen...
weiterlesenHauptsache, es gibt Wlan: Immer mehr Anbieter organisieren für "digitale Nomaden" Camps und sogar Kreuzfahrten. Genau das Richtige für Leute, die sich ständig selbst vermarkten.
Abschalten in der Kantine - das war gestern. Viele Arbeitgeber nutzen die tägliche Auszeit zur Pflege der Unternehmenskultur, in der Netzwerke geknüpft oder Mitarbeiter inspiriert werden. Ein Ortsbesuch beim Versender Otto.
Dezentral, autonom, menschenlos: Die Investmentfirma DAO existiert nur als Code. 140 Millionen US-Dollar hat sie gesammelt. Zwei Deutsche haben sie programmiert.
Sensoren, Apps, Nutzerverhalten: Smartphones verraten so einiges über ihre Nutzer. Google will diese Daten als Alternative zu schwachen Passwörtern verwenden.
Bald sollen wir Roboter als Chefs haben. Vorgesetze, die nie schlechte Laune haben. Aber Microsofts pöbelnder Chatbot Tay hat uns gezeigt, dass nicht alles intelligent ist, was künstliche Intelligenz genannt wird.
Wien (APA) - 61 Prozent der Studierenden arbeiten neben ihrer Ausbildung, im Schnitt wenden sie dafür 19,9 Stunden pro Woche auf. Damit arbeiten geringfügig weniger Studenten als bei der letzten Erhebung 2011, das Ausmaß blieb konstant...
weiterlesenDer European Restructuring Monitor (ERM) beschäftigt sich mit der Entstehung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Europa.