Chinas Behörden überwachen Schritt und Tritt - derstandard.at, 07.11.2018
10 November, 2018 - 17:55

AI-Algorithmen kommen zum Einsatz, wenn Kameras keine Gesichter filmen können Unter chinesischen Unternehmen ist in den letzten Jahren ein wahrer Wettlauf um die besten Überwachungstechniken entbrannt, um die wachsende Nachfrage der...

weiterlesen
Google und Co.Sehnsucht nach dem größten Markt der Welt - sueddeutsche.de, 10.11.2018
10 November, 2018 - 17:52

800 Millionen Chinesen nutzen das Internet. Für Konzerne wie Google könnte das Land zum Schicksalsmarkt werden. Die Internetkonzerne aus dem Silicon Valley stehen allerdings vor einem Problem: Wollen sie in China großes Geld verdienen,...

weiterlesen
Facebook, Google & Co.: "Überwachungskapitalisten wissen alles über uns" - sueddeutsche.de, 07.11.2018
8 November, 2018 - 08:25

Der Überwachungskapitalismus geht davon aus, dass die private menschliche Erfahrung frei zugängliches Rohmaterial ist.
Die großen Datenkonzerne beuten ihre Nutzer aus, sagt die emeritierte Harvard-Professorin Shoshana Zuboff. Sie...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz: EU testet Lügendetektor an den Grenzen - sueddeutsche.de, 05.11.2018
6 November, 2018 - 07:59

Sechs Monate lang testet die EU die Befragung von Einreisenden mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz. Das Pilotprojekt "iBorderCtrl" läuft an vier Grenzübergängen in Griechenland, Lettland und Ungarn.
Von Matthias Kolb,...

weiterlesen
Polizei nutzt Algorithmen, um Verbrechen vorherzusehen – Kritiker sehen "Aberglaube" - derstandard.at, 03.11.2018
6 November, 2018 - 07:57

Algorithmen steuern den Alltag; sogar bei dem Kampf gegen Kriminalität: Vorhersagende Polizeiarbeit ist auch in Österreich im Einsatz.
Von Muzayen Al-Youssef, Markus Sulzbacher

Amazon gibt weltweit als Firma am meisten für Forschung aus - APA, 02.11.2018
6 November, 2018 - 07:54

Seattle/Mountain View /Wolfsburg (APA/dpa) - Nie zuvor haben die 1.000 größten börsennotierten Unternehmen so viel Geld in Forschung und Entwicklung gesteckt: 2018 investierten sie 782 Milliarden Dollar (690 Euro Mrd.) für...

weiterlesen
Virtuelle Realität: Das nächste große Ding nach PC und Internet - sueddeutsche.de, 03.11.2018
6 November, 2018 - 07:51

XR, die Kombination aus virtueller und erweiterter Realität, erzeugt mit enormer Rechenleistung Bilder, die Dinge wie echt wirken lassen. Das ist nicht immer ein Vergnügen.
Und wenn man die Felgen doch in Schwarz nimmt? Die...

weiterlesen
Datenschutz: Eine Mail-Adresse bringt 0,75 Cent - sueddeutsche.de, 02.11.2018
6 November, 2018 - 07:45

Ob Fotos von Städten, Ereignissen oder Freunden, Bilder werden überall gemacht, Daten preisgegeben. Konzerne verdienen damit viel Geld, doch auch Nutzer überlegen inzwischen, ob sie profitieren können.
Tech-Konzerne wie Google...

weiterlesen
Mit den Tech-Aposteln einmal durch den Cyberspace - NZZ.ch, 30.10.2018
30 October, 2018 - 18:17

Cambridge Analytica, Datenskandale, Desinformationskampagnen: Technologiekritik ist angesagt. Doch in ihr zeigt sich oft halbgares Wissen von «Experten», die von sozialen Netzwerken bis hin zur Blockchain alles gleichermassen gut...

weiterlesen
Splitternetz: Wie Konzerne und Staaten das Netz in Stücke reißen - sueddeutsche.de, 30.10.2018
30 October, 2018 - 18:11

Gibt es das eine Internet überhaupt noch? Google, China, EU und USA basteln an ihrer eigenen Vision des Internets - das so immer weiter zersplittert.
Kein Design geht unter, ohne Nostalgiker zu hinterlassen. Irgendwann werden...

weiterlesen

Pages