Autor James Bridle sieht bereits viele Parallelen zu dystopischen Geschichten, will die Hoffnung aber nicht aufgeben.
Künstliche Intelligenz findet verborgene Talente von Mitarbeitern. Dafür müssen Datenbanken voll mit Informationen über jeden Einzelnen sein. Mancher fürchtet sich aber genau davor.
Von Uta Jungmann
National strategies also debate merits of basic versus applied research in rapidly expanding field.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Die neue Cebit soll jetzt mehr Technikfestival und weniger Businessmesse sein – ob das wirklich stimmt, haben wir in einem Video-Rundgang überprüft.
Von Jan-Keno Janssen
Allein die Blockchain-Technologie kann die Kosten von Handelsfinanzierungen um 50 bis 80 Prozent senken. Auch Tech-Unternehmen wollen nun am lukrativen Kuchen des Wachstumsmarkts mitnaschen.
Gruseliges Experiment am renommierten MIT in Massachusetts: Computerwissenschaftler haben dort die erste Künstliche Intelligenz (KI) mit psychopathischen Charakterzügen erschaffen. Ihr Name: „Norman“.
science.ORF.at/AFP
Ein Software-Fehler hat dazu geführt, dass Facebook-Posts unter Umständen ungewollt öffentlich wurden. Millionen Nutzer sind betroffen. Facebook bittet um Entschuldigung.
Facebook hat gegenüber US-Medien eine weitere Datenpanne...
Goldman Sachs hat die Welt neu vermessen: Amerika und China deklassieren Europa in Zukunftstechnologien. Apple, Amazon oder Google kosten an der Börse jetzt schon mehr, als Schweden oder Belgien im Jahr erwirtschaften.
Von Daniel...
Österreich mangelt es an Effizienz, wenn es um die Förderung von Innovationen geht. Zu diesem Schluss kommt der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) in einem neuen Bericht.
science.ORF.at/APA