Hacker steuern smarte Lautsprecher mit unhörbaren Signalen - derstandard.at, 10.05.2018
11 May, 2018 - 13:47

Für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbare Signale können als Sprachkommandos erkannt werden.

Google I/O: Google setzt alles auf künstliche Intelligenz - ZEIT.de, 09.05.2018
9 May, 2018 - 13:58

Von selbstfahrenden Autos über Android bis hin zum Assistenten: Auf Googles Entwicklerkonferenz I/O steht alles im Dienste von KI. Die kann nun sogar den Friseur anrufen.
Von Britta Weddeling, Mountain View

Der digitale Aufsichtsrat und die Rolle der betrieblichen Mitbestimmung - awblog.at, 04.05.2018
4 May, 2018 - 16:00

Die Welt ist VUKA: Sie ist volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Neue disruptive Geschäftsmodelle à la Uber und Airbnb verändern Branchen und lassen etablierte Organisationen alt aussehen. Im Zuge des Transformationsprozesses...

weiterlesen
Silicon Valley: WhatsApp-Gründer verlässt Facebook - sueddeutsche.de, 01.05.2018
4 May, 2018 - 16:02

Jan Koum wird dem Unternehmen, das seine App gekauft hat, den Rücken kehren. Offenbar gibt es Streit mit Facebook-Chef Zuckerberg - über Datenschutz und das Geschäftsmodell.
Von Beate Wild, Austin

Bund fördert Forschung zu Mensch-Maschine-Zusammenarbeit mit 3,5 Mio. - APA, 02.05.2018
2 May, 2018 - 21:10

Wien (APA) - Insgesamt 3,5 Mio. Euro stehen im Rahmen einer neuen Pilot-Ausschreibung unter dem Titel "Mensch 4.0?" für Vorhaben zur Verfügung, die sich mit der Zukunft der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine auseinandersetzen.

Arbeitsforscherin: "Die Digitalisierung kreiert ein neues Prekariat" - derstandard.at, 01.05.2018
1 May, 2018 - 22:00

Die Gig-Economy ist kein Vergnügen, sagt die britische Soziologin Ursula Huws. Die Neuorganisation von Arbeit über digitale Plattformen und Kundenbewertungen schafft vielmehr ein neues Cybertariat, das versucht, mit Klicks über die...

weiterlesen
WhatsApp-Gründer rät: "Löscht Facebook" - derstandard.at, 21.03.2018 (Pressemeldungen s.u. editiert am 26.06.2018
26 June, 2018 - 14:15

Empörung über die indirekte Kooperation des sozialen Netzwerks mit Cambridge Analytica wächst Inmitten all der Diskussionen über zweifelhafte Geschäftspraktiken der Datenanalysefirma Cambridge Analytica wird nun auch die Kritik an...

weiterlesen
So einfach können Online-Bewertungen manipuliert werden - derstandard.at, 29.04.2018
30 April, 2018 - 11:38

BBC-Recherche zeigt auf, wie leicht Reviews manipulierbar sind.

Neurotechnik: Der Mensch denkt - die Maschine wird gelenkt - sueddeutsche.de, 28.04.2018
30 April, 2018 - 11:35

Virtuelle Welten durchstreifen, bloß mit der Kraft der Gedanken – das will die US-Firma Neurable möglich machen.
Facebook versucht es mit Hirnscans, Elon Musk will Chips durch die Blutbahn schicken: Menschen sollen Computer in...

weiterlesen
25 Jahre WWW: "Wir brauchen Leute, die nicht alles glauben, was ihnen im Internet gesagt wird" - sueddeutsche.de, 30.04.2018
30 April, 2018 - 11:33

Vor 25 Jahren startete das World Wide Web und revolutionierte unsere Welt. Informatik-Professorin Anja Feldmann spricht über Chancen und Fehlentwicklungen.
Es war die Geburtsstunde des World Wide Web: Am 30. April 1993 gab das...

weiterlesen

Pages