Kein Hack, sondern wohl erlaubtes Vorgehen: Drittentwickler lesen direkt Nachrichten von Gmail-Nutzern mit. US-Medien nennen die gängige Praxis ein dreckiges Geheimnis.
Von Oliver Nickel
Die Blockchain-Technologie verspricht eine Revolution sämtlicher Vermittler. Ob Banken oder Energieanbieter, die Technik soll Vertrauen zwischen Geschäftspartnern schaffen, ohne auf Institutionen zurückgreifen zu müssen. Kryptowährungen...
weiterlesenMehrere Nutzer von Samsung-Smartphones berichten, ihr Gerät habe im Hintergrund Bilder per SMS an Kontakte verschickt. Das Problem soll mit der SMS-App auftreten, die auf den Handys vorinstalliert ist. Nutzer können sich kurzfristig...
weiterlesenComputer können längst nicht alles. Online-Übersetzer zum Beispiel stoßen schnell an ihre Grenzen. Für den Kognitionswissenschaftler Douglas R. Hofstadter herrscht in vielen Maschinen effiziente Scheinintelligenz.
Von Oliver Jungen...
Künstliche Intelligenz stapft nicht in ferner Zukunft als Roboter in unser Leben. Sie ist längst da. Wir müssen uns mit der neuen Technologie vertraut machen - jetzt.
Von Helmut Martin-Jung
Schaffen wir Computer, um uns das Leben zu erleichtern? Oder bauen wir Maschinen, denen wir uns anpassen müssen? Der Verlust der Privatsphäre im digitalen Zeitalter ist kein unabwendbares Schicksal. Aber wir müssen uns selber dagegen...
weiterlesenEin US-Patentantrag deutet darauf hin, dass Facebook über das Smartphone-Mikrofon die Umgebung seiner Nutzer abhören kann. Das Unternehmen erklärt, das Patent richte sich gegen Konkurrenten und solle nie zum Einsatz kommen.
Von...
Das Internetzeitalter hat einen neuen Menschentypus hervorgebracht: den Troll. Er schätzt die Anonymität, ist schnell begeistert und noch schneller enttäuscht. Sein Leben gleicht einer emotionalen Achterbahnfahrt. Dabei spricht er aus...
weiterlesen"Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass die Nutzung kommerzieller Gesichtserkennung durch Polizeibehörden oder staatliche Überwachung jeder Art falsch ist", sagt Kairos-Chef Brian Brackeen.
Brian Brackeen hat ein Start-up für...
Die Psychologin Martina Mara will den Menschen die Angst vor Robotern nehmen. Ein Gespräch über Maschinen mit menschlichem Antlitz, die Seele von Objekten und die Frage, warum die Japaner da entspannter sind.
Interview von Viktor...