Amazon: "Dylan"Ein Armband, das Gefühle verstehen soll - sueddeutsche.de, 16.06.2019
17 June, 2019 - 19:22

Freude, Trauer, Ärger: Amazon entwickelt ein Gadget, das menschliche Gefühle erkennen soll. Auch andere Unternehmen wollen Technik "emotionale Intelligenz" verleihen.
Von Michael Moorstedt

Interview: Tech-Entwickler Sam Ginn: "In absehbarer Zeit werden Maschinen Auto fahren, Texte schreiben und Alltagsprobleme lösen" - NZZ.ch, 14.06.2019
14 June, 2019 - 10:50

Junge Leute im Silicon Valley arbeiten mit Entdeckergeist daran, eine allgemeine künstliche Intelligenz zu entwickeln, die die menschliche übertrifft. Sam Ginn, 22 Jahre alt und Heidegger-Kenner, ist einer der Pioniere. Wie weit sind...

weiterlesen
Neue Umfrage: Viele Uni-Absolventen fühlen sich nicht fit fürs Digitale - FAZ.net, 13.06.2019
14 June, 2019 - 10:43

Zahlreiche Studenten und Absolventen sehen sich durch ihr Studium nicht gut vorbereitet auf die digitalen Anforderungen des künftigen Berufs. In manchen Fächern ist die Unsicherheit besonders groß.

Cern wirft Microsoft raus, wechselt auf Open Source - derstandard.at, 13.06.2019
14 June, 2019 - 10:41

Forscher wollen "Kontrolle zurückerlangen" – Lizenzkosten zuletzt explodiert – Schrittweiser Wechsel geplant.

Künstliche Intelligenz: Glückwunsch, Sie haben die KI überzeugt! - ZEIT.de, 13.06.2019
16 June, 2019 - 20:30

Wenn es darum geht, wer eingestellt oder befördert wird, beeinflussen uns auch Vorurteile. Sollte schwierige Entscheidungen lieber der Computer treffen?
Von Lisa Herzog

Universities must embrace technological solutions to climate change - timeshighereducation.com, 13.06.2019
13 June, 2019 - 10:11

Gradual changes to lifestyles will not save the planet. Universities need to go beyond Cambridge's recent lead and think bigger, says Peter Harper.
By Peter Harper

Algorithmen sprechen Recht: Vom Computer zur Gefahr für die Gesellschaft erklärt - FAZ.net, 11.06.2019
13 June, 2019 - 18:35

Sollten Algorithmen vor Gericht eine Rolle spielen? Ein Frankfurter Juraprofessor fordert ein Umdenken bei Künstlichen Intelligenz in der Strafrechtsprechung. Denn die Software sei nicht fehlerfrei.

Kickls geheimer Bundestrojaner: Parlamentarische Anfrage soll offene Fragen klären - derstandard.at, 11.06.2019
11 June, 2019 - 19:50

Unklar ist unter anderem, ob es schon einen Anbieter für die Software gibt und wie viel sie kosten wird.

Die Vorratsdatenspeicherung soll EU-weit zurückkehren - derstandard.at, 07.06.2019
7 June, 2019 - 19:29

Die EU-Kommission wurde vom Rat beauftragt, sich mit der Causa zu befassen.
Von Muzayen Al-Youssef

Der Roboter als Kollege: Beschäftigung in der „Bank 2025“ - awblog.at, 04.06.2019
4 June, 2019 - 18:12

Der österreichische Bankensektor gerät durch die zunehmende Digitalisierung und wachsende Konkurrenz durch innovative Finanzdienstleister wie FinTechs oder RegTechs immer mehr unter Veränderungsdruck: Der vermehrte Einsatz digitaler...

weiterlesen

Pages