Facebook-Chef Mark Zuckerberg bot schon vor Jahren drei Milliarden Dollar – und blitzte ab. Was steckt hinter Snapchat, dem sozialen Netzwerk, über das gerade alle reden? Ein Workshop für Anfänger.
Warum gibt es so wenige Chefärztinnen? Weil sich viele Frauen auch in der Medizin zu wenig zutrauen, hieß es in einer Diskussion in Frankfurt über die Karrierechancen in Kliniken.
von Ingrid Karb
Wissenschaftliche Journale sind teuer. So teuer, dass viele Unis sich nicht mehr alle gewünschten Titel leisten können. Bietet das Internet den Ausweg?
von Klara Keutel
Die Angst vor dem technologischen Fortschritt muss vor allem als Angst vor menschlichen Abgründen interpretiert werden.
von Fabian Schmid
Soziale Netzwerke und Gesichtserkennung können eine gefährliche Kombination für die Privatsphäre sein. Der Designer Adam Harvey zeigt auf der re:publica Gegenmaßnahmen.
Von Eike Kühl
Course for world’s ‘most senior business leaders’ will cost ‘gigantic’ £80k for first year
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
Kriminelle haben das globale Finanznetzwerk Swift über Computer attackiert. Macht ihr Fall Schule?
Von Arne Storn
Mit der Bildungsteilzeit wollte die Regierung vor allem schlecht qualifizierte Menschen zur Weiterbildung motivieren. Der Plan ging nicht auf. Es sind die ohnehin Ausgebildeten, die sich weiterbilden.
Soziale Netzwerke und Gesichtserkennung können eine gefährliche Kombination für die Privatsphäre sein. Der Designer Adam Harvey zeigt auf der re:publica Gegenmaßnahmen.
Von Eike Kühl
Von Hans-Christian Dirscherl (Redakteur PC-Welt)
Der international bekannte Windows-Experte Paul Thurrott hält Windows als führende Plattform für Desktop-Rechner für bedroht. Schon bald könnten iOS und Android Windows auch auf...
weiterlesen