Wissenschaftssprache: Replik - ZEIT.de, 15.05.2016
16 May, 2016 - 13:58

Sie verpackt ganze Gedankengebäude in einem Wort, schützt vor Vereinfachung, führt uns zu Erkenntnissen – warum Wissenschaftssprache unverzichtbar ist.

Auch Amerikaner sorgen sich um ihre Privatsphäre - heise.de, 15.05.2016
16 May, 2016 - 13:57

Knapp die Hälfte der Teilnehmer an einer repräsentativen US-Umfrage haben ihre Online-Aktivitäten eingeschränkt – aus Sorge um Datenschutz und Sicherheit.

Gegen Hacker: EZB richtet Frühwarnsystem für Cyber-Angriffe ein - FAZ.net, 13.05.2016
13 May, 2016 - 23:06

Die Europäische Zentralbank sorgt sich um die wachsende Gefahr von Hacker-Angriffen auf Banken. Und hat schon eine Idee, was dagegen getan werden kann.

Psychologe im Interview Mitarbeiter in der Denkfalle - FAZ.net, 12.05.2016
13 May, 2016 - 22:57

Wer Probleme lösen will, denkt nach. Doch viele Gedanken drehen sich im Kreis. Solche Denkfallen engen Chefs und ihre Teams unnötig ein, sagt der Wirtschaftspsychologe Martin Sauerland im Interview. Wo ist der Ausweg?

Frauen an Unis: Quote wächst nur langsam - APA, 13.05.2016
13 May, 2016 - 22:55

Die Frauenquote bei den Professuren an den Unis steigt nur langsam. 2015 lag sie insgesamt bei 23 Prozent. Bei den Neuberufungen ist sie mit 31 Prozent nur etwas höher, wie die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS durch...

weiterlesen
Führung: Nachahmen strengstens erwünscht - DiePresse.com, 13.05.2016
13 May, 2016 - 22:53

Hilfseinsätze wie jüngst nach Schneeschäden in der Steiermark wollen koordiniert werden. Die benötigten Führungs-Skills sind auch im Zivilleben hilfreich. - Wie man Managementprobleme unter Berücksichtigung von moralischen, ethischen...

weiterlesen
Immer mehr Lesemuffel in Österreich - APA, 13.05.2016
13 May, 2016 - 22:51

Linz/Wien (APA) - Die Zahl der Lesemuffel steigt immer weiter, jene der Leseratten sinkt kontinuierlich. Nur mehr jeder Zweite nimmt zumindest einige Male pro Monat ein Buch zur Hand.

Sozialanthropologe Gingrich: "Wir laufen Gefahr, nach unten abzurutschen" - derStandard.at, 12.05.2016
13 May, 2016 - 22:49

Sozialanthropologe Andre Gingrich über die Zukunft des FWF, Sozial- und Geisteswissenschaften und Migrationsforschung.

Breite Online-Überwachung geplant - OE1 ORF.at, Morgenjournal vom 13.05.2016
13 May, 2016 - 11:02

Das Justizministerium plant neue Formen der Überwachung der Internet-Kommunikation: konkret sollen die Ermittler bei dringendem Tatverdacht und bei schweren Straftaten die Möglichkeit erhalten, auch verschlüsselte Nachrichten zu...

weiterlesen
Offener Brief Heidelberger Aufruf gegen die Akkreditierung - FAZ.net, 12.05.2016
13 May, 2016 - 00:23

Das aktuelle System zur Akkreditierung von Studiengängen ist laut Verfassungsgericht nicht haltbar. Heidelberger Professoren fordern, das Kontrollrecht wieder an die Universitäten zu geben. Ein Gastbeitrag.

Pages