Auch die Bundesregierung soll aus Sicherheitsgründen auf Tiktok verzichten. Außerdem fordert der Datenschutzbeauftragte weitere Untersuchungen.
Von Moritz Tremmel
Fremde können das eigene Profil übernehmen und sich für euch ausgeben – ganz ohne Hacking oder Phishing.
Auch Sicherheitsspezialisten müssen irgendwann einmal abschalten. Wenn Sie auch dabei möglichst nahe "on the job" bleiben möchten, empfiehlt sich diese Filmauswahl.
Von Florian Maier
Bei Monika Henzinger spürt man die Begeisterung für ihr Fach. Die Informatikerin hat eine beachtliche internationale Laufbahn zurückgelegt, wobei sie zwischenzeitlich in die Privatwirtschaft wechselte und als Forschungsleiterin beim...
weiterlesenBaden-Württembergs Datenschutzbeauftragter untermauert seinen Appell an Schulen, Microsofts Cloud-Office zu verbannen, mit Verweis auf Schadenersatzforderungen.
Von Stefan Krempl
Eine Woche nach dem Cyberangriff auf die Universität Graz haben Rektor Peter Riedler und Cybersicherheits-Experte Cornelius Granig von Grant Thornton Austria erste umgesetzte Maßnahmen dargestellt und den Ablauf des Angriffs skizziert:...
weiterlesenHacker haben am Wochenende einen Cyberangriff auf die Universität Graz versucht. Der Angriff auf die IT-Infrastruktur ist nach Angaben der Universität beim routinemäßigen Sicherheitscheck durch den Informatikdienst der Universität...
weiterlesenDas Metaverse ist im Kommen. Die heutigen Sicherheitsprotokolle und Datenschutzgesetze gelten jedoch möglicherweise nicht für die 3D-Welten.
Von Deb Radcliff
So überprüfen Sie sofort, ob Ihre Mailadresse im Internet geleakt wurde. So reagieren Sie richtig, wenn Sie betroffen sind.
Von Hans-Christian Dirscherl (Redakteur PC-Welt)
Teams und die Office-Cloud-Services von Microsoft sind nicht rechtssicher einzusetzen. Diese Meinung haben die deutschen Datenschutzbeauftragten.
Von Holger Bleich